hallo freunde,

als ich noch klein war, hatte ich von conrad ein kleines schwarzes kästchen, auf dem sich ein metallischer kreisel stunden- und tagelang gedreht hat. ich habe das ding irgendwann auseinandergenommen, habe aber nichts von der kleinen schaltung begriffen, die darin war (ich weiß noch: viel war nicht drin). irgendwann ging es dann ganz verloren.

so ein dingens würde ich jetzt gerne selber bauen, habe jedoch ein paar verständnisprobleme:

mittels rechte-hand-regel habe ich mir überlegt, dass ein vertikales drehfeld erzeugt werden müsste, weiß aber nicht, wie ich das meiner spule erklären soll.

ausserdem weiß ich nicht, ob der kreisel magnetisch sein muss. oder zumindest an einer ausserhalb der mittelachse liegenden stelle magnetisch? wo ich so einen kreisel herbekommen soll, ist mir auch schleierhaft.

ansonsten hätte ich mittels schwingkreis oder so etwas ein sinus-signal erzeugt und gleichgerichtet, um damit eine spule anzusteuern.

wenn jemand etwas dazu sagen kann, würde ich mich sehr freuen.

wenn jmd. noch so ein teil rumfliegen hat und es nicht mehr benötigt, hätte ich auch großes interesse. (bei conrad gibt es das schon seit nem jahrzehnt nichtmehr, sagte mir der experte. dessen theorie war, dass da mehrere spulen kreisförmig wie in einem Schrittmotor angeordnet sind, was ich aber bezweifle.)

es gibt so etwas ähnliches hier zu kaufen:
http://www.pearl.de/p/PE1665-Infacto...-Effekten.html
notfalls bestelle ich mir sowas eben, lieber wäre mir aber selberbauen, und toll wäre auch, zu verstehen wie es funktioniert.

es gruesst euch die katze