- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: C-control seriell steuern, aber wie?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich glaub, der meint das Terminalproggi.
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Altomünster
    Alter
    36
    Beiträge
    148
    Ja klar entweder HyperTerminal oder irgend ein anderes, ka wie des heißt, von CC Intern , denke ich, aber des ist ja egal, oder glaubst du des funzt net?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Funtzen tut's bestimmt, nur ob's richtig eingestellt ist, weiss ich nicht...
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.01.2004
    Beiträge
    96
    @pbürgi: ich meine das Terminalprogramm, wenn ich mit dem PC Daten empfangen aber keine Daten senden kann, dann fehlt dem Terminalprogramm auf dem PC meistens der Hardware-Handshake. Bei Hyperterminal ist es bei Anschlusseinstellungen die Flusssteuerung.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    MIt dem Nullmodemkabel, kann ich aush senden, dass was ich oben geschriebebn habe ist Quatsch läuft jetzt mit nem Nullmodemkabel, allerdings nciht mit dem mitgelieferten

    Danke für die Antworten

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Altomünster
    Alter
    36
    Beiträge
    148
    Die korrekten Einstellungen fürs HyperTerminal steht in der Anleitung der CC:

    Neue Verbindung
    -> Parameter: 9600Baud, 8Datenbits, 1Stopbit, kein Paritybit, kein Handshake(d.h Softwarehadshake wie fzehner schon sagte), Direktverbindung über COMx.
    ->fertig -> CC anschließen(mit passendem Prog natürlich z.B. samples/start) -> und prog starten

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Ja die eisntellungen stimmen, läuft ja jatzt auch, muste nur ein nullmodemkabel ,nicht das von C-control verwenden.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Altomünster
    Alter
    36
    Beiträge
    148
    Komisch bei mir hats auf anhieb ohne anderes Kabel geklappt, aber hauptsache es funzt jetzt.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Richtig, mich wunderts auch. Vor Allem, weil ich 2 der Kabel hab, und beide genau das gleiche Problem zeigen.
    Deshalb hab ich mal die Pins Gecheckt, und das ist dabei rausgekommen, wenn einer Lust hat, kann er ja mal seins überprüfen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken pinbelegung.jpg  

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test