- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Probleme mit eDIP240-7 im Auto

  1. #21
    zwanzischmark
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    hm ok,...

    dann würd ich sagen hol ich mir erstma nen Spannungsregler der 3A schafft, kombiniere mit Kühlkörper und vielleicht nen kleineren widerstand davor. Das sollte alles etwas entzerren.

    Mit Spannungsverlust beim Anlassen hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme. Ich werd halt testen welche kombination sinnvoll ist.

    @PICture: schreib nich immer zur gleichen Zeit ^^
    ok auch ne Lösung, wobei das Display mit 200mA eh den grössten Teil hat. Hier aufm Tisch betreib ich alles mit 7.5 V da wird der 7805 nicht wirklich warm auch ohne Kühlkörper.

    vielen Dank erstmal

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Ein 1A Regler verheizt genausoviel wie ein 100A Regler. (bzw der größere noch nen klein wenig mehr, weil er nen größeren Eigenbedarf hat)

  3. #23
    zwanzischmark
    Gast
    *hmpf* klingt logisch... es muss doch aber ne andere möglichkeit geben als nen 5meter Kühlkörper

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Wenn man genug Platz hat und der Stormbedarf nicht kritisch ist, dann kann man die knapp 2W ruhig verheizen. Nen Schaltregler wär effizienter, aber teurer und komplizierter.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ich weiss leider nicht wann Du schreibst, bitte um PN!
    Übrigens, lese bitte noch mal mein letzter Beitrag, den ich während Deines Schreibens editiert habe...

    MfG

  6. #26
    zwanzischmark
    Gast
    das mit der Karosserie ist ne gute idee. In der Mittelkonsole ist da zwar glaub ich nix, aber das lässt sich ja verlagern. So ein kühlkörper würde bei Conrad gleich ma über 10€ kosten. Irgendwo findet man sowas bestimmt, aber schnell muss es sein

    ich werd mir das heut nacht nochma durch den kopf gehn lassen

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Das Bild von mmir ist der Reichelt "V 5583G" für 3,25€. Ansonsten kann man auch aus irgendwelchen kaputten Geräten (z.B. PC oder Monitor) Kühlkörper ausschlachten.

  8. #28
    zwanzischmark
    Gast
    guten morgen

    Ich habe nochmal einen Tread gelesen wo einer geschrieben hat: "2 Regler Regeln besser als einer". Ums Regeln gehts hier ja nicht, aber ich werde testen obs mit einem 1875 oder sogar 7809 probleme beim Anlassen gibt oder nicht. Wenn das geht nehme ich diese Variante inkl. kühlkörper für beide.

    Ansonsten die Variante mit 2 x 7805 und 2 Fette Kühlkörper mit 2,3 K/W entschieden. Es kommen nämlich noch 2 weitere Schaltungen dazu.

    da hab ich jetz bei Conrad 2 Stück für knapp 10€. Ich wohn in Frankfurt, deshalb kann ich da direkt hin.

    nun noch eine Frage: Die beiden haben sicher Probleme damit wenn ich die direkt parallel Schalten würde oder? sonst muss ich mir für den zweiten noch nen Relais für die Abschaltung hinbasteln.

  9. #29
    zwanzischmark
    Gast
    So, nun mal das Ergebnis: Ich habs jetzt mit 7809 und 7805 in kombination gemacht. Dazu Fette Kühlkörper. Läuft auch noch mit 9V und bis jetzt auch beim Anlassen problemlos. Ma gucken obs im Winter bei schwacher Batterie knapp wird, aber ich denke die Lösung ist ok.

    Bild hier  

    danke nochmal an euch

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    23.06.2004
    Ort
    Kuala Lumpur
    Alter
    63
    Beiträge
    240
    Ups ,
    ein Monster für 250mA

    Bei dem was du da an Taschengeld rausgeworfen hast wäre ein SchaltRegler günstiger gewesen .
    Gibt's schon im normalen 7805 gehäuse - Kosten um die 12,00€ (ca 20,00 bei der Conrad-Apotheke ) . Wäre nur ein reiner Tausch nötig gewesen - sind voll Pin- und Schlat-kompatibel und braucht keine Kühkörper

    Gruss
    Artur

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress