- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: CCRP5 Die Controlunit antwortet nicht

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.07.2006
    Beiträge
    5

    CCRP5 Die Controlunit antwortet nicht

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo
    habe nach längere Pause meinen RP5 wieder aus dem Schrank gehollt und wollte los legen. Aber ich bekomme keine Verbindung vom Rechner aus.
    - neue Akkus sind drin
    - das letzte Programm was ich geladen hatte ist auch noch im Speicher und läuft noch
    -habe es an verschieden Rechner versucht, damit ist das Serielleport auch aus geschlossen


    hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?

    Junior

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Hallo,

    - ist die ubertragungs bitrate richtig eingestelt auf 9600baud?

    - die Transitor (3-beiniges ding) neben dem linkerseite vom weissen RS232 connector nicht mechanisch beschadigt? Wenn mann zu fest an die konnector druckt kan die plastic umhullung sich verschieben und die dahinter liegende (Kommunications) transitor beschadigen.

    - wenn moglich die RS232 kabel durchmessen ob da kein unterbrechung ist

    Gruss

    Henk

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.07.2006
    Beiträge
    5
    Hallo,
    die einstellungen der seriellenschnittstelle habe ich geprüft die passen.

    meinst du den Transistor T4 der hinter dem Anschluß zum PC liegt? der sieht ok aus.
    Um das Kabel testen zukönnen muß ich erst mal wissen wie die richtige Belegung ist. Welcher Pin muß wohin Durchgang haben.

    Junior

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Hallo,

    ja die T4

    Die RS232 konnektor 'aussen ansicht'
    5 4 3 2 1
    9 8 7 6

    von RS232 zu Robbystecker
    von 2 zu grun (vorneansicht, links)
    von 3 zu gelb (vorneansicht, rechts)
    von 5 zu schwarz (vorneansicht, mitte)

    Gruss

    Henk

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.07.2006
    Beiträge
    5
    Danke für die Kabelbelegung, werde ich gleich mal Testen.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.07.2006
    Beiträge
    5
    Hallo,
    das Kabel ist auch ok, daran kann nicht liegen.
    Bin noch mal alles durchgegangen kann keinen Fehler finden:

    -neue akkus drin
    -Serielleskabel an Pc und Robo angeschlossen
    -eingeschaltet (gelbe Diode D8 an der Platine leuchtet und gelbe Diode D1 auf dem Erweietrungboard leuchtet)
    -Reset Schalter gedrückt
    -F12 Taste in der IDE zur Datenübertragung gedrückt.... Fehlermeldung

    Wenn ich Start am robo drücke läuft das letzte Programm ab was ich geladen habe(Lauflicht auf der Erweiterung)

    Ich weiß nicht mehr weiter.

    Junior

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Hallo,

    vielleicht den falschen Comport gewahlt ?
    Menu: Optionen ---> Umgebung --> Simulator und Lader

    bin da nicht sicher aber probier eine der Akku's zu entfernen, damit die Betriebsspannung um die 1,3V senkt.

    es konte sein das durch statischen elektrizitat (beim anfassen)
    die eingang oder ausgangs transistor defektiert ist.
    T4 und T5 mal nachmessen.

    Gruss

    Henk

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.07.2006
    Beiträge
    5
    Er lebt wieder!! nach löten des anschlusses von RS232 hats gebracht.

    Junior

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Tadaaa!!!



    Henk

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests