- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Datenübertragung von RP5 zum PC über IR

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    64

    Datenübertragung von RP5 zum PC über IR

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo

    ich müchte gern meinen RP5 mit meinen PC vernsteuern und auch Messdaten erhalten, mit was ist dis möglich.

    Danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    RP5 - IR - PC

    Hallo bigboy,

    wenn du das wirklich nutzen willst, solltest du einen anderen uC (C-Control oder AVR) an den PC (via RS232 z.B.) hängen und den uC mit einer IR-Sende-/Empfangseinheit ausrüsten. Über den IR-RC5-Code kannst du dann Daten/Befehle mit dem RP5 austauschen.

    Gruß Dirk

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    64
    Hallo Dirk
    Danke

    geht das auch billiger.
    Kann dies nicht auch mit einen USB IR Stick gehen

    Danke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    IR-PC

    Hallo Bigboy,
    Kann dies nicht auch mit einen USB IR Stick gehen
    Nein, geht nicht.

    Gruß Dirk

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    64
    Danke ist mir aber zu teuer

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    RP5-IR-PC

    Hallo Bigboy,

    Danke ist mir aber zu teuer
    Wenn du dich z.B. ein bißchen in die AVRs einarbeiten willst, könnte man so etwas für ca. 20 € auf Lochraster aufbauen. Dazu reicht ein ATTiny, Max232, IR-LED, TSOP und ein paar passive Bauteile.
    Wäre nicht sooo viel teurer als ein Stick, mit dem's eh nicht geht.

    Gruß Dirk

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    64
    Danke Dirk

    kannst du mir einen Plan und einen Liste der teile geben die ich benötigen

    Danke

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    64
    Hallo

    ich habe noch nie mit einen Lochraster gearbeiten
    muss ich da was beachten

    Danke

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    IR-Interface

    Hallo Bigboy,

    hier eine Bestellliste, die in etwa hin kommt:

    1. AVR-Minimalschaltung:
    Teile: AVR-uC , 100 nF, 10kOhm, 2x 22pF, Quarz 4 MHz

    2. RS232-Wandler:
    Teile: MAX232, 4x 1uF/16V

    3. IR-Sender:
    Teile: 1x oder 2x IR-Sendediode (z.B. TSAL6200, LD274), 100 nF, 100 uF/16V, 10 nF, 10 kOhm, 5,6 Ohm/1 Watt oder 10 Ohm/1 Watt (bei 1 Sendediode), BC 516

    4. IR-Empfänger:
    Teile: TSOP 1736 (o.ä.), 100 nF, 4,7 uF/16V, 100 Ohm, 10 kOhm

    Dazu kommt noch: Lochrasterplatine (am besten 3-er Loch), einige Pfostenstecker, Sockel für uC, evtl. Teile für Spannungsversorgung 5V/300 mA.

    Für das (einmalige!) Proggen des AVR-uC brauchst du einen Programmer (Verbindung zwischen PC und uC) und z.B. BASCOM. Für den Betrieb der Schaltung am PC brauchst du ein RS232-Verbindungskabel.

    Die Schaltung kannst du dir raussuchen:
    1. AVR-Schaltung: Hier im Netz suchen oder Datenblatt des uC
    2. RS232-Wandler: Hier im Netz suchen oder z.B. den Schaltplan von RNBFRA ansehen.
    3. IR-Empfänger: Im Internet suchen oder in der HTML-Hilfe von Bascom unter GETRC5 nachsehen.
    4. IR-Sender: Im Internet suchen oder in der HTML-Hilfe von Bascom unter RC5SEND nachsehen.

    Bei der Lochrasterplatine gibt's nicht viel zu beachten. Ich kann am besten mit den 3-er Streifenloch-Platinen umgehen. Geh mal hier auf die Suche: Es gab einen Thread, in dem einer gefragt hat, wie die Platinen von anderen aussehen. Da waren schöne Bilder dabei.

    Gruß Dirk

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    64
    Danke

    wo bekom ich Bascom her.

    Danke

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress