- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Quarz und Resonator Fragen

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    33
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    die zeichnung ist das dem murata datenblatt. kannst ja mal einen blick drauf werfen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja,die Vorzugsrichtung ist mir bekannt und angeblich wird nur in dieser Vorzugsrichtung ein optimaler Betrieb garantiert.
    Das ganze wird auf Wunsch auch oft mit einem gwasonderten Datenblatt voller Theoretischer Angaben untermauert.

    Soweit die Theorie.

    In der Praxis werden die Teile so verbaut wie man se in die Finger bekommt.
    Bei uns werden wöchentlich etliche 10K davon verbaut und nicht immer liegen die richtigherum im Gurt aber Probleme gibt es deswegen nicht.
    Nur ganz normale Ausfälle also Nichtbestückung,weggeflogene Kappe oder welche die einfach nicht schwingen.

    Natürlich sind schon einige auf die Idee gekommen mal auszuprobieren was passiert wenn man se unterschiedlich betreibt.
    Selbst auf nem Oskar ist kein Unterschied zu sehen.
    Ich vermute mal das wenn der Oszillatorkreis nicht der beste ist man vieleicht nen Unterschied bemerken könnte aber das hab ich nie ausprobiert denn wo hat man Heute noch diskrete Schwingkreise ausser bei speziellen Geschichten ?


    Wäre da was besonderes drann dann hätten wir jeden Tag einige Hundert ausfälle nur deswegen.
    Kannste also getrost ignorieren.
    Gruß
    Ratber

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    33
    danke ratber!
    bist du eigentlich der ratber von mikrocontroller.net?

    jetzt kann ich wieder ruhig schlafen *g*

    bezüglich der kerkos des quarzes und der antwort von Reichelt meld ich mich hier, wenn ich da 'ne mail hingeschickt habe. komme im moment nicht dazu.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Yo,keine Ursache


    bist du eigentlich der ratber von mikrocontroller.net?
    Ja,aber da schaue ich nur noch gelegentlich rein und meist nur auf ein schwätzchen im Offtopic.
    Gruß
    Ratber

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.02.2006
    Ort
    Gessertshausen
    Alter
    52
    Beiträge
    97

    Probleme mit externem Quarz

    Hallo Leute,
    ich hab eine Frage zum Artikel 'Avr-Einstieg leicht gemacht':
    Ich habe das AVR-Evaluation Board von Pollin und kann mit Bascom nur die Programme erstellen. Brennen kann ich nur mit PonyProg, muss aber die FuseBit's von Hand setzten.
    Versuchsaufbau: Ich lass die zwei LED's abwechselnd mit 500ms Wartezeit blinken.
    Bei interner Taktung passt die Zeit auch in etwa. Zur externen Taktung muss ich ja CKOPT und CKSEL3-1 schalten. Aber welche bei 8MHz ??? Aus dem Datenblatt vom Mega16 werd ich auch nicht schlau.
    Setzte ich mal alle, dann wird die Wartezeit etwa viermal so lange (ca. 2sec.) und das bei ansich 8facher Geschwindigkeit ?!? Was mache ich falsch ???

    Gruß, Berni28.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad