- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Asuro soll bestimmte Strecke fahren

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    18
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wenn man Sleep(5) nimmt, dann wartet er ja für 5 sec, ich will aber, dass der Asuro nur 5 sec lang fährt

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    36
    Beiträge
    826
    Ja, du sagst Motoren nach vorne antreiben, wartest dann 5 sec und dann stoppst du die Motoren.
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    18
    Ich will aber, dass der Roboter, wenn er z.B. an eine Wand stößt, für 5 sec in einer Kurve zurück fährt und dann soll er wieder normal gredeaus fahren, wenn er an die Wand fährt rückwärts fahren usw.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    326
    an dem bin ich auch gerade dran. ist am anfang gar nicht so einfach. ich denke du solltest erst einfach anfangen. 5 sec gerade aus drehen usw. und dann mit den tastern arbeiten.

    gruß fabi

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Ich will aber, dass der Roboter, wenn er z.B. an eine Wand stößt, für 5 sec in einer Kurve zurück fährt und dann soll er wieder normal gredeaus fahren, wenn er an die Wand fährt rückwärts fahren usw.
    So ein Programm habe ich schon einmal geschrieben und es befindet sich sogar hier im Roboterforum.

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...hlight=wohnung

    Als Wandsensorren finde ich die Taster übrigens sehr ungeschickt, weil man unter Umständen die Taster nicht immer trifft.
    In meinem Programm wurde einfach die Drehzahl der Motoren überwacht. Wenn der ASURO gegen ein Hindernis fährt, kann er detektieren, dass die Radgeschwindigkeit langsamer wird. Das gibt ein ziemlich zuverlässiges Signal um umzukehren.

    Um eine bestimmte Wegstrecke zu fahren, eigenet sich die Go-Funktion aus der ASURO-LIB:

    http://sourceforge.net/project/showf...roup_id=155217

    Gruss,
    stochri

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    18
    Ich habe es jetzt hingekriegt, dass der Asuro nur für eine bestimmte Zeit fahren soll.
    Jetzt möchte ich, dass er, wenn er die Strecke gefahren ist, wieder von vorne anfängt. Stimmt es dass man dann am Ende einfach nur
    return 1;
    schreiben muss?

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.01.2006
    Ort
    Frankfurt/zeilsheim
    Alter
    32
    Beiträge
    49
    Wennn du den code hast richitg dann schreibe ma hier rrein will das dann auch machen mit meien asuro



    mfg robotcool

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    43
    Beiträge
    233
    @Stollentroll:

    Nichts für ungut, Kollege, aber lern lieber erstmal die Grundlagen von C!

    Für den Anfang:

    Code:
    return x;
    bedeutet, daß das Programm an dieser Stelle zurückkehrt in die aufrufende Funktion, und dieser den Wert x zurück liefert. Befindet sich das Programm bereits in der obersten Funktion, dann beendet es sich mit dem Returncode x. Ich muss gestehen, wie der ASURO auf ein Beenden seines Programms reagiert, kann ich nicht sagen; das müssen die erfahreneren ASURO Benutzer hier beantworten.

    Um einen Satz Befehle unendlich oft zu wiederholen, benutzt man sogenannte Schleifen. Häufig genutzt ist da die "while"-Schleife ('while' englisch = 'solange'):

    Code:
    int tuEs = 1;
    
    while( tuEs )
    {
      TuWasIchWill();
    }
    die "while"-Schleife führt die in den geschweiften Klammern aufgeführten Befehle immer und immer wieder aus, und zwar solange, wie die in den normalen Klammern angegebene Bedingung WAHR ist (handelt es sich dabei um einen Zahlenwert, so ist 0 = FALSCH, und alles größer 0 = WAHR).

    Soweit nur ein kurzer Abriss über die Syntax von C. Du solltest dir echt erstmal ein paar kleine Programme zurechtschnitzen, die auf einem normalen PC laufen. Sogenannte "Hallo Welt"-Programme sind da sehr beliebt, für den Einstieg in die Programmierung.

    Und noch eine Bitte: BITTE benutz den "CODE" Tag! Das bedeutet, daß du alles, was Code ist, in einen Block schreibst, der mit {code} beginnt und mit {/code} endet (geschweifte Klammern durch eckige ersetzen).

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    6
    Hallo,

    ich habe irgendwie Probleme mit der Sleep Funktion, in der Anleitung steht das höchstens der Wert 255 (unsigned char) übergeben werden darf und dann wartet der auch nur 3 Millisekunden und keine 255 sec.
    Soll heißen, wenn ich möchte das er 5sec. wartet funktioniert das nicht mit
    Sleep(5)!

    Wer kann mir helfen?

    Rookie

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    326
    die funktion müsste SSleep sein. da wartet er für die sekunden die in der klammer danach angegeben sind. bin mir allerdings nicht sicher ob diese funktion in der standard lib vorhanden ist.

    gruß fabi

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test