Hallo liebe Asuro-Bastler!
Ich habe mir nun auch endlich einen Asuro gekauft, weil ich mich selber davon überzeugen wollte, wie gut er ist! *g*
Der erste Eindruck ist gut, allerdings habe auch ich einen kleinen Fehler im RS232-IR-Transceiver bzw. genauer gesagt im Empfangsteil.
Ich habe den Asuro jetzt schon ein paar Wochen, ca. seit Nikolaus, aber bin dann durch andere Projekte darüber hinweg gekommen.
Gestern viel er wieder ins Zentrum meiner Nebenprojekte! ;o)
Ich habe den Asuro überprüft, er scheint zu funktionieren, auch der Test mit einer Fernbedienung zeigt Reaktion an der Multicolor-Leuchtdiode (Status-LED?).
Die Infrarot-LED des Transceivers scheint auch richtig zu funktionieren, ich habe sie mit einer Webcam überprüft, sie leuchtet, wenn ich über ein Terminal Zeichen verschicke.
Der Receiver-Baustein SFH5110-36 funktioniert allerdings nicht! :o(
Komischer Weise scheinen bei der Platine die Pole vertauscht zu sein, kann eigentlich nicht sein, aber ich messe immer negative Spannungen, niemals positive!
Ich nehme normal die Schutzverschalung des RS232-Steckers als Masse für das Multimeter.
Dann messe ich verschiedene Punkte durch, doch z.B. beim Trimmpoti messe ich am Vcc-Pin -4,65V!
Woran kann das liegen?
Ich habe nun schon alle Bauteile zum n-ten Mal kontrolliert und Lötbrücken scheint es auch keine zu geben (Lupe, Durchgangstester, ...).

Woran könnten diese Spannungsumkehrungen liegen?
Ich habe den Transceiver an meinen Barebone (Shuttle XPC) angeschlossen, könnte dieser das selbe Problem bieten, wie die Notebooks?

Danke für eure Hilfe! :o)