- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Terrarium Steuerung

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    Also ich bin auch auf der Suche nach einer Steuerung von Temperatur/Feuchtigkeit ind Terrarien zusätzlich noch Licht an/aus nach Zeit.
    Zum einen hat es sich der Autor von diesem Thread wohl tatsächlich zu einfach vorgestellt.
    Auf der anderen Seite muß ich sagen, daß die Antworten (und ich habe auch schon viel in Foren geschaut) wirklich absolut nichts sagend sind, auch in diesem. Da hätte man mal lieber Energie gespart und keinen unnötigen Senf dazu gegeben.
    Ich hoffe, die Leute hier kommen mit dieser KRITIK so gut zurecht, wie sie es von Anderen erwarten!


    Mal zum Thema:

    - Man brauch ein DCF-Modul für die Zeit (Beleuchtung und Temperatur-absenkung in der Nacht um ~2-5 °C, darauf stehen die Viecher)
    - Als Temperaturmodul käme vielleicht so etwas in Frage: http://www.digitemp.com/documentation.shtml (gerade für mehrere Terrarien vielleicht von Vorteil). Gibt es da bessere Alternativen?
    - Wie wäre eine einfache Feuchtigskeitmessung zu realisieren?

    Gruß.

  2. #12
    Gast
    Hallo

    Schau dir das mal an .

    http://www.driesen-kern.de/deutsches...echnsht71.html


    MFG
    Dieter

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    Man braucht nicht unbedingt eine Funkuhr, da reicht schon ein billiges Uhren-IC, welches man recht einfach ansteuern kann oder gar ein genauer Taktquarz und eine Softwareroutine. Die gelinkten Temperatursensoren von Dallas sind übrigens gut geeignet für so ein Projekt.

    Ansteuern und programmieren kann man dann die Sensoren und Stellglieder für Licht & Temperatur dann mit programmierbaren Microcontrollern à la AVR oder PIC. Dafür sind aber natürlich mehr oder weniger gute Kenntnisse vonnöten, die man sich halt vorher aneignen muss.

    Vorschlag -> Entwicklungssystem kaufen/bauen und sich in deren Programmierung einarbeiten. Dann kann man sich irgendwann Alles nach seinen Wünschen bauen. Dieses muss auch nicht immer extrem teuer sein, da es fertige Bausätze gibt (MyAvr, RN-Control)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    München
    Alter
    40
    Beiträge
    286
    naja, da wir hier ja im c2-forum sind, sollten wir nochmal anmerken,
    dass die steuerung natürlich nicht zwingend mit einem AVR oder pic
    erfolgen muss, sondern dass die c2 für eine solche steuerung auch her-
    vorragend geeignet ist.

    und im handbuch der c2 ist die programmierung der c2 ja wirklich sehr
    umfangreich beschrieben, so dass es auch für einen ungeübten möglich
    sein sollte, einen schnellen einstieg in das thema zu finden!

    gruß,
    simon
    Robterus Project (http://robterus.com)
    Nestlers Webseite - http://nestlers.de

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    5
    Hier bei www.fischer-barometer.de gibt es Luftfeuchte - Regelungen für deinen Zweck. Bei Aldi gibt es Schaltuhren für die Beleuchtung. Alte Raumtemperaturregler hat jeder Heizungsbauer oder Schrotthändler.

  6. #16
    Hi@All wollte hier auch mal schnell meinen Senf dazu geben. Ich habe mir vor einiger zeit auch gedanken um eine Tarrariensteuerung gemacht. Allerdings hatte ich das ganze mit VB6 gemacht. Hier bin ich auf einen Sensor gestossen der der sowol Feuchtigkeit als auch Temperatur messen kann.Es handelt sich um einen sht11 bzw sht15. Ich bin damals nur daran gescheitert, da dieser sensor nur einzeln an einem bus betrieben werden kann (da kein i2c). Allerdings sollte es auch kein riesen problem darstellen, das ganze über einen Mux zu machen. Die IDE der C-Control2 bietet ja sogar schon fertige module dafür.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.10.2004
    Ort
    Rheinstetten
    Alter
    41
    Beiträge
    357
    Also an Terrarien mit lebenden Tieren würde ich nicht unbedingt meine ersten Schaltungen ausprobieren. Vor allem nicht mit, wenn man nicht hundert Prozent sicher ist, ob die selbstprogrammierte Software dann auch stimmt. Am Ende schaltet sich während deiner Abwesenheit der Heizer an und am nächsten Tag liegen all deine Tiere mit den Beinen nach oben...
    Unwissenheit ist ein Segen

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    64
    na, ja.. ich denk mal dass wir trish hier wohl eher nicht mehr wiedersehen werden, aber des thema gefällt mir trotzdem da ich auch schon mit dem gedanken gespielt habe mir bartagamen anzuschaffen sobald ich wieder im land bin und mich wieder einigermaßen eingelebt habe (was heißt dass ich noch n bissel zeit hab)

    na, ja.. zurück zum thema.. was man bräuchte.. na, ja.. halt themperatursensoren.... ich würd sagen da kommts ja ned auf +/- .5° an, also den ich kann man mit ntc/ptc's auskommen.. um ports und teile zu spaaren würd ich einfach alle parallel (umschaltbar) an einen adc port hängen...

    mit der luftfeuchtigkeit wirds dann schon schwieriger.. das billigste bei Reichelt is dazu:
    Feuchtesensor zur Messung und Regelung
    der relativen Luftfeuchte
    Kapazität: 122pF +/-15%
    Empf.(Frel=43%): 0,4pF/%Frel
    Meßfrequenz: 1kHz...1MHz
    Meßbereich: 10%...90%
    Top: 0°C...+85°C
    Vmax: 15V

    wie sich des am dümmsten auswerten lässt.. na, ja.. da bin ich dann auch schon n bissel überfordert.. evtl halt die zeit messen die zum laden/entladen benötigt wird.. oder halt irgendwie nen schwingkreis und die frequenz auswerten?
    na, ja.. vllt hat ja da irgendwer nen sinnvollen vorschlag...

    zum regeln von licht und heizquellen würd ich jetzt einfach mal phasenanschnitt in die runde werfen.. ich denk mal sowas:
    http://www.elv-downloads.de/service/...7378-DI300.pdf
    könnte man da schon vergewaltigen

    na,ja.. wenn man das ganze dann noch vom pc auslesen/steuern will muss man sich halt die mühe machen nochmal n programm zu schreiben.. aber des ganze wäre schon genial irgendwie.. man könnte ja wenn man noch nen luftbefeuchter (evtl so nen nebler) einbaut eigentlich sämtliche natürlichen wetterphenomene simulieren.. (vllt noch nen lüfter für n bissel wind lol )

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.10.2004
    Ort
    Rheinstetten
    Alter
    41
    Beiträge
    357
    Das wär ja im Prinzip eigentlich auch was für meine Gerbils
    Unwissenheit ist ein Segen

  10. #20
    Gast
    Hallo @ All,

    bin auch auf der Such nach einer Klimasteuerung, doch da ich leider nix von dem allen versteh, was ihr da von euch gebt (nicht böse sein, aber ich versteh nur Bahnhof!!!), hab ich mich mal anderweitig umgesehen.
    Was haltet ihr davon?
    http://www.terratechnik.de/TControl/html/tcontrol.html
    Ich hab aber keine Ahnung, in was für einer Preisklasse sich das bewegt....

    Gruß,
    Alex

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests