- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Mega8 /Isp Programmer und 16 MHz geht nicht ?!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576

    Mega8 /Isp Programmer und 16 MHz geht nicht ?!

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute

    Vielleicht weis einer von Euch da weiter

    Habe einen Isp-Programmer wie z.B. den:
    http://rumil.de/hardware/avrisp.html

    Dann einen Mega8 16pi

    Da habe ich jetzt einen Quarz mit 8MHz drauf und mein Programm läuft einwandfrei drauf und auch der Programmer schreibt ohne Probleme.

    Jetzt möchte ich gerne aber einen 16Mhz Quarz verwenden.

    Leider will Bascom den Chip mit einem 16Mhz Quarz nicht mehr erkennen .
    Und wenn er ihn vielleicht doch mal erkennt meldet Bascom immer Fehler beim Programieren.

    Das Programm selber, läuft am Mega8 mit den 16MHz Quarz schon.
    (also schwingen tut er ..)

    Habe da so eine kleines Entwicklungboard gemacht und da ist zugegeben der Qurarz nicht ganz neben den Pins des Mega8, aber wenn das Programm selbst mit dem 16MHz Quarz läuft müsste es doch eigentlich der Programmer auch funktionieren?!

    Die Fuse Bits A987 habe ich auf 1111:1111 external XTAL gestellt
    Programmer im Bascom habe ich STK200/300 eingestellt

    Weis jemand was da schuld sein kann ?
    Würde gerne den 16Mhz Quarz auch beim Programmieren drinnen lassen.


    L.G. Roberto

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Keiner eine Idee ?

    Betreibt keiner einen Mega8 mit 16MHz Quarz an einem ISP Programmer?
    Oder überhaupt Mega... mit 16 Mhz ?

  3. #3
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Mit 16 Mhz geht das normalerweise völlig problemlos, wenn DOngel ok ist.

    Schau auch mal hier rein: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4480
    Die dortigen Tips sind zwar für den Dongel von robotikhardware.de, jedoch sollte die Schaltung mit deiner ziemlich identisch sein. Geh Punkt für Punkt durch, dann klappts auch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Ich betreibe Mega8 problemlos an 16MHz und via ISP, geht sogar noch bei 18MHz ohne zu zicken.
    Und es ist kein Mega8L?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Danke für die Antworten.
    Klingt schonmal gut

    Werde dann vielleicht probieren den Quarz näher an den MEga8 zu verlegen...

    Was habt ihr den bei den Fuse Bits eingestellt ? (Bei 16Mhz)
    Gibt es dazu eine vernünftige Beschreibung ? Link?

    Hatte das mal mit dem Datenblatt verglichen aber irgendwie passen die Bit-Einstellungen nicht zum Datenblatt..
    (oder habe ich da was verwechselt...?)

  6. #6

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo Gast

    Das weis ich, aber was für Werte stellt man da ein.

    Ich habe da stehen:
    Fusebit A987 und dann z.B.
    1111:1111 Xtal

    Die letzten zwei Werte scheinen mir sinnvoll, weil da überrall auch Xtal dabei steht.
    Aber was ist A987
    Was bedeutet 1111:1111

    Im Datenblatt finde ich eher was mit einem Register von CKSEl 0-3
    ?!

    Leider finde ich nix zu diesen A987 Fuse Bits
    Weder in der Hilfe von Bascom noch im Buch von Kühnel....


    Ps.:
    Wenn keiner eine Antwort darauf hat, vielleicht kann mir jemand seine Einstellungen schreiben (Fuse Bits) bei einem Meg8 und 16Mhz Quarz.

    l.G. Roberto

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo

    Keiner einer Idee wegen den 1111:1111 ?

    Habe inzwischen den Fehler gefunden.
    Quarz näher an den Mega8 legen brachte nix
    Habe da vom Parallelport ein ca. 4m Kabel zum ISP Programmer und das dürfte schuld sein.
    Wenn ich den ISP direkt an den Rechner hänge geht es auch mit einem 16MHz Quarz .
    Schon komisch.
    Mit einem 10 MHz Quarz ging es auch bei diesem Kabel..
    (leider brauche ich fast die länge zum PC )

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    3m gehen bei mir mit 16MHz.
    Was für ein Problem hast du denn noch mit 1111:1111? Was es bedeutet?
    Im Datenblatt zum M8 (das grße, nicht die Zusammenfassung) ab Seite 23 steht einiges zu den Einstellungen. External Clock ist nicht gleich external Clock. Abhänig vom Takt des external Clock müssen auch andere Zahlen eingestellt werden. Wie gesagt, ab Seite 23 bis 30 steht da einiges Im Datenblatt. Ich habe es mir aber noch nicht so genau durchgelesen, weil das überfliegen bis jetzt immer gereicht hat die richtige Einstellung zu finden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test