- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: asuro als wegstreckenzähler am küchenbrettroboter

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941

    asuro als wegstreckenzähler am küchenbrettroboter

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hallo, habe den asuro normal hinten an meinem küchenbrettroboter kardanisch drangehängt als wegstreckenzähler. habe seit längerem keine lösung gefunden, einen vernünftigen wegstreckenzähler am küchenbrettroboter zu installieren. motoren und AVR wurden vom asuro abgebaut.
    die stromversorgung kommt vom antriebsrobby (5volt), ich taste den messwert am pin adc0 ab und werte diese daten am küchenbrettroboter aus.
    mein robby fährt jetzt auf 0,35cm genau. da ich die drehung mit meinem kompassmodul auswerte habe ich jetzt im zusammenspiel mit dem asuro eine genauigkeit, von der ich vorher nur geträumt hatte.
    "messstrecke fahren, richtung, messstrecke fahren ,richtung usw."
    compassmodul für drehung und wegstrecke getrennt ist eine absolute genauigkeit.
    1 neues bild ist im "album, persönliche galerie, pebisoft"
    mfg pebisoft

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2005
    Ort
    Gomadingen
    Alter
    34
    Beiträge
    124
    Gute Idee aber hindert ihn der Anbau nicht beim Drehen oder beim Rückwärtsfahren

    gruß mafa

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Da der Asuro ja schon aufrecht ist, könntest Du auch gleich das IR-System verwenden um nach hinten zu "sehen".

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    In der Nähe von Esslingen am Neckar
    Beiträge
    706
    Hi Pebisoft,
    genial!! auf die Idee muss ma erst kommen!
    Gruß Michi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    36
    Beiträge
    826
    Loool. Die Idee ist gut, auch wenn ich mir dafür nicht meinen Asuro opfern würde, da er ja bis jetzt mein einziger Bot ist und außerdem wären 50€ etwas teuer nur als Messwerkzeug, oder?

    Naja, aber wenn du ihn schon rumstehen hast. Naja, und kaputt geht er doch auch nicht ,oder? Also du kannst ihn doch eigentlich wieder rückbauen, oder?

    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    ich habe den asuro über. es war eben nur eine idee, bevor er im kasten das zeitliche segnet. das rückwärtsfahren macht nichts aus, weil er nicht einschert.
    er radiert nur beim drehen. ich baue noch Sensoren drauf für die rückwärtsfahrt.
    mfg pebisoft
    ps: anhängung verändert, läuft jetzt wie der asuro im normalzustand.
    radiert nicht mehr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad