- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: GetRC5 an zwei Eingang-Pins verwenden

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2004
    Beiträge
    8

    GetRC5 an zwei Eingang-Pins verwenden

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo

    An meinem Mega8 habe ich zwei IR Quellen, erstens einen IR-Empfänger und zweitens einen PC der direkt IR Signale an den AVR schickt (über die Linux Software Lirc). Es liegen also an zwei verschiedenen Eingängen RC5 Signale an und diese sollen dekodiert werden.

    Die Signale einzeln (eigenes hex) zu dekodieren geht problemlos, aber beide in einem Programm ???

    Meine versuche GetRC5 zur programmlaufzeit mit CONFIG RC5 umzukonfiguriern sind leider gescheitert.

    Hat da einer eine Idee wie man das lösen könnte.

    Van

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    kannst du nicht beide signale über ein OR an einen eingang legen? wenn du schon versucht hast, zwischendurch unzuschalten, werden die signale ja wohl nicht gleichzeitig auftreten...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Ich kann dir nicht ganz folgen. Du hast zwei IR-Empfänger. Einen TSOP17XX und einmal den PC wenn man den als Empfänger ansieht.

    Dann hast du ein HEX was die Signale von LIR auswertet? Welchen Timer benutzt du da?

    Und an einem zweiten Pin ist der TSOP?

    Und der lässt sich dann mit GET RC5 nicht auslesen? Weil?

    Ich könnte mir vorstellen das du in etwa sowas vor hast wie ich auch schonmal programmiert habe. Da habe ich den TSOP einmal am AVR angeschlossen und am PC. Wenn der PC an ist reagiert er halt auf die Signale. Wenn er aus ist der AVR. Kannst du das so in der Art nicht auch lösen? Dann brauchst du noch eine Leitung vom PC um zu erkennen das der an ist. Dann können die Signale für den AVR ja anders angewendet werden oder ignoriert werden, je nachdem was du vor hast.

    Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe ist das eigentliche Problem ja das, dass du z.B. A1 für den TSOP direkt hast und A2 für den PC und Config RC5 den Eingang nicht ändert. Richtig?
    Dann würd ich es an deiner Stelle so probieren wie ich es gemacht habe. Anscheind hast du ja schon eine Erkennung ob der PC an ist mit eingebaut. Und wenn diese 'PC an' meldet soll umgeschaltet werden.

    Ich könnte mir vorstellen, das es Hardware-technisch nicht möglich ist dem AVR einen anderen Eingang für RC5 aufzuzwingen.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2004
    Beiträge
    8
    Hallo

    @ uwegw
    Auf eine Harware zusammenführung der Signale wollte ich eigentlich verzichten, wird aber sicher die einfachste lösung sein. Versuchsweise habe ich jetzt zwei IR-Signale, auf einem Steckbrett, paralall geschaltet und über zwei dioden entkoppelt. Funktioniert soweit ganz gut, muss das aber noch an der echten schaltung testen.

    @ Marco78
    so was ähnliches will ich auch bauen
    die hindergründe, wens interessiert
    der AVR lauscht am TSOP auf IR Signal und schält den PC beim richtigen ein, läuft der PC lauscht dieser am TSOP und steuert diesen (auf dem PC läuft der VDR). Bei laufendem PC soll jetzt aber der PC auch mit dem AVR kommunizieren können. Da ich nur eine Serielle Schnitstelle am PC habe und die von LIRC belegt ist nutze ich einfach die IR-Sendefunktion von LIRC um Befehle an den AVR zu senden.


    Van

  5. #5
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Da der Bascom für RC5 eine Timer braucht, müßtest du wohl ZWEIMAL config RC5 mit 2 verschiedenen Pins und zwei Timern angeben. Ich weiß nicht, ob das eine berauschende Lösung ist.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    @vanveeteren
    Ja, wir haben beide so ziemlich das gleiche vor.
    Aber bei mir läuft die Kommunikation über RS232 und IR geht über USB zum PC. Und der AVR schaltet den PC per IR ein oder wenn ein Timer gestellt ist usw...
    Wird vom PC RC5 gesendet? Wenn Nein, wie wertest du andere als RC5 IR-Signale aus?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2004
    Beiträge
    8
    Hallo

    habe das parallelschalten der IR Signale jetzt mit der echten schaltung im PC getestet und funktioniert bis auf ein paar ausetzer ganz gut.

    @ PicNick
    kann ich mal testen, habe aber die dume befürchtung das der comiler nur ein config stammend annimmt. wobei er bei zweien kein error bringt?!?!?

    @ Marco78
    der PC sendet auch RC5 Befehle

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    @ Marco78
    der PC sendet auch RC5 Befehle
    Schade, ich Suche mänlich noch eine Routiene für nicht RC5

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad