- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Brauche Hilfe bei Motorenwahl

  1. #1

    Brauche Hilfe bei Motorenwahl

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo zusammen,

    ich weiß, dass ich hier nicht ganz richtig bin, dennoch glaube ich, dass ihr mir vielleicht helfen könnt. Und zwar Suche ich einen Motor für ein Projekt an der FH. Wir wollen etwas bauen, was etwas größer als ein Wasserkocher ist und das Gerät soll eben die selbe Funktion wie ein Wasserkocher haben und auch rühren können. Nun Suche ich einen Motor, der diese Rührfunktion ausführt. Anforderungen an den Motor sind folgende:

    1. muss relativ klein und günstig sein
    2. Drehzahl muss variabel sein und bei 20 U/min anfangen bis zu ca. 200 U/min
    3. muss genügent Kraft haben, um Wasser mit Nudeln umzurühren

    Ich hoffe, dass es euch nicht stört, dass es sich nicht um einen Roboter handelt und warte auf eure Hilfe.

    Gruß
    Timo

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Das Problem ist sicher nicht der Motor. Entweder er betreibt das Rührwerk von unten oder es gibt die üblichen Probleme mit den Anforderungen an Nahrungsmittel.

    Wasserdampf steigt auf kondensiert am Motor und tropft in den Nudeltopf. Das Rührwerk muß damit gut abwaschbar und am besten seine Oberfläche kleingerieben auch für Allergiker noch gut bekömmlich sein.

    Sonst, für den Motor würde ich einfach in die Motorenliste bei Conrad schauen und dann einen dort oder woanders kaufen. Die Scheibenwischermotoren von Pollin müßten das auch fast noch schaffen.
    Manfred


  3. #3
    Gast
    Vielleicht kann man den Motor unten montieren und den Rührer per Magnet drehen. Bei Ebay bekommt man für ein paar Euro recht starke Neodym Magnete. Wenn du eine ganz billige Lösung für den Motor willst, dann könntest du einen Servo verwenden. Um den Motor zu regeln, gibt es folgende Möglichkeiten:
    -eingebauten Elektronik und Servotester.
    -PWM Schaltung (oder µC) und Mosfet + Freilaufdiode
    -Linearregelung mit einem LM317 (kann bei der Leistung problemlos gekühlt werden)


    Gib halt irgend einen Namen an. Das macht eine Diskussion leichter. Manf (Moderator)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress