- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Schaltgeschwindigkeit von Relais

  1. #31
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Bei einer CDROM sind es normalerweise keine Schrittotoren, das war bei Diskettenlaufwerken.
    Vor allem solltest Du darauf achten, dass die bewegte Masse nicht zu groß wird, die ist nur mit entsprechender Leistung schnell zu bewegen.

    Eisenlose Glockenanker sind noch relativ "leicht" (geringes Trägheitsmoment).
    Manfred

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.04.2005
    Ort
    47608 Geldern
    Alter
    67
    Beiträge
    55
    Guten Morgen allerseits,
    habe aus einem Mitsumi Laufwerk eine Verstelleinheit ausgebaut - wie oben schon richtig beschrieben sind da keine Schrittmotoren, sondern nur Spulen. Überhaupt sind keine Schrittmotoren mehr im Laufwerk zu finden. Die Verkabelung sieht bei meiner Verstelleinheit allerdings etwas anders aus als die bei Manfred - nur ein Flachband. Die Spulen, die ich erreichen konnte haben so um die 5-6 Ohm. Welche Betriebsspannung habe die Dinger normalerweise? Bei 100mA wären das nach Ohmschen Gesetz U=0,1mA*5Ohm=0,5V. Kann das?
    Grüße,
    Ulli

    Wenn jemand sucht, hat er einen Blick nur für das, was er sucht - alles andere entgeht ihm (vielleicht auch die Lösung)! (frei nach Hermann Hesse - Siddharta)

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.09.2004
    Ort
    Aachen
    Alter
    38
    Beiträge
    100
    das mit den O,5V kann schon stimmen, aber hier ist eher ausprobieren angesagt, jede Ablenkeinheit hat ihre speziellen Ströme und damit auch Spannungen. Wenn die Ablenkeinheit nur bis zum Anschlag ausgelenkt werden soll, dann ist es eigentlich fast egal, welche Spannung angelegt wird.

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.04.2005
    Ort
    47608 Geldern
    Alter
    67
    Beiträge
    55
    Hallo ihr fleissigen Ideengeneratoren,
    ich habe gestern abend mal Lautsprecher, Relais und CD-Verstelleinheit durchgetestet und miteinander verglichen. Mit einen einfachen Strom an, Strom aus geht das Relais wegen der stärkeren Rückstellkraft am schnellsten. Wenn man jedoch umpolen kann, sind die CD-Verstelleinheit und der Lautsprecher ähnlich schnell. Ich ziehe da dann aber die Verstelleinheit wegen der kleinen Abmessungen und ihren definierten Anschlägen vor (Ansteuerung mit 3V). Am besten wäre natürlich immer noch ein AOM (10kHz, bzw ca. 1/10000s Schaltgeschwindigkeit). Für das Blanken (Ausschalten) zwischen Stepperschritten ist die Verstelleinheit aber voll ausreichend.
    Ich möchte mich auch noch einmal recht herzlich bei allen, die an diesem Thema rege teilgenommen haben, bedanken!! =D> =D> =D> (3xApplaus, warum geht dieser Smily nicht?)
    Viele Grüße,
    Ulli

    Wenn jemand sucht, hat er einen Blick nur für das, was er sucht - alles andere entgeht ihm (vielleicht auch die Lösung)! (frei nach Hermann Hesse - Siddharta)

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress