- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Zufallssteuerung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519

    Zufallssteuerung

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo

    Ich habe einen IR Sensor in der Mitte meines Bots, wenn dieser ein Signal sendet soll der Roboter entweder nach links oder nach rechts abdrehen. Also Zufallsgesteuert.
    Wie mache ich das?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    im prinzip mit var=rnd(limit), aber dann gibt er dir immer nur die gleichen zahlenfolgen, es wäre leichter wenn er meldet, einmal links gucken, einmal rechts gucken und dann inne passende richtung fahren

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519
    Wäre auch möglich
    Ich habe 3 IR Sensoren. Links, Rechts und Mitte.
    Im Prinzip habe ich folgendes vor:

    Linker Sensor meldet: Bot dreht nach Rechts ab
    Rechter Sensor meldet: Bot dreht nach Links ab
    Mittlerer Sensor meldet: Bot dreht entweder nach links oder nach rechts ab

    Wie könnte ich das denn machen, dass er mehrere Sensoren vergleicht. Also neben den Befehlen für "nur links", "nur rechts" und "nur mitte" auch noch Kombinationen wie "links und mitte", "rechts und mitte", "alle 3 Sensoren" auslesen und verarbeiten kann.
    Bin in dem Gebiet relativ neu und behersche im Moment nur das Auswerten eines Befehls.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    du kannst zuerst die mitte abfragen, und dann gucken ob es besser wäre links oder rechts zu fahren
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519
    Hmm und wie mache ich das?
    Ich bin ein ziemlicher Anfänger, habe so gut wie keine praktische Erfahrung

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.11.2003
    Ort
    Leipzig
    Alter
    37
    Beiträge
    578
    Haste ein digitales oder ein analoges Signal von den Sensoren???


    MfG ACU
    http://www.roboterbastler.de
    endlich wieder online

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519
    Das Signal wird durch einen Schmitt-Trigger bei einem bestimmten Schwellwert auf +5V verstärkt. Somit muss der AD Wandler oder Komparator vom mega8 nicht zum Einsatz kommen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519
    *nach oben schieb*

    Das muss doch irgendwie gehen?
    Also ich habe wie gesagt 3 Sensoren, die ein Digitalsignal senden und ausgewertet müssen. Das Signal muss nicht codiert werden oder so. Normalzustand ist die 0, schlägt ein Sensor aus ist es die 1.
    Daraufhin soll der Roboter eben reagieren und dies wahrnehmen indem er auch 2 Sensoren kombinieren kann (wie oben schon beschrieben) und einen Zufallsmodus hat (steht auch oben)

    Das muss doch machbar sein, ich weis nur nicht wie.
    Bitte auch vielleicht mit Code(schnippseln) weil ich kenne mich da noch nicht so prächtig mit aus.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress