moin moin,

mein thema hat jetzt nicht direkt etwas mit robotern zu tun. ich hoffe das ist nicht allzu schlimm. das thema, denke ich, ist auch für roboter fans interessant.
ich bin begeisteter sim- racing fan und habe mir aus spass pedale selber gebaut. bilder und mehr infos könnt ihr hier sehen:

http://www.sim-racer.de/wbb2/thread.php?threadid=1239

die pedalstellung wird zur zeit noch über ein potentiometer (50k) gemessen. dabei wird das potentiometer über die rote schnur angetrieben. auf diese weise hat das poti einen grossen aktionsradius und somit eine grosse auflösung.
ein 8 bit A/D (http://www.codemercs.com/JWmodulesD.html) wandler wandelt die signale in USB um.
ich würde lieber anstatt den potis absolute drehgeber verwenden. meint ihr das ist möglich, rein von der elektrischen seite her gesehen?


zweite frage:
das bremspedal besitzt mittlerweile einen doppeltwirkenden pneumatikzylinder. dabei ist das hintere ventil geschlossen. somit wird ein stark progressives verhalten erzeugt- das ein bremspedal eines echten autos simulieren soll. mit dem vorderen ventil kann man die ausfahrgeschwindigkeit einstellen. der clou an der sache ist, das ich eine möglichkeit gefunden habe, mit einer normalen fahhradpumpe den druck im zylinder zu verändern und "vorzubelasteten".
das einzige was noch fehlt ist ein drucksensor. über diesen soll dann die pedalstellung gemessen werden. was meint ihr dazu? ist das möglich?


Bild hier  



mfg nordic