- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: UART multiplexen - 4011 zu langsam???

  1. #11
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    @Robotski: Wenn du schon da bist: Du bist reinen Gewissens, was das Setzen des Switchsignal betrifft ? (erst switchen, dann ins RX-register schreiben, erst wenn fertig, wieder switchen)
    Wenn das nämlich dazwischen schnackelt, suchen wir uns einen Ast nach Fehlern.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.11.2004
    Beiträge
    263
    Ich habe zum ausprobieren folgenden Code benutzt:
    Code:
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 16000000
    $baud = 9600
    
    Ddrd.6 = 1                                                  ' Die Steuerleitung hängt an Portd.6
    Portd.6 = 0
    Print "Test"
    Portd.6 = 1
    Print "Test"
    
    Do
    Loop
    
    End                                                         'end program

  3. #13
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Ach ja: den 1k vom M32 solltest du nicht brauchen, TTL-Logic ist TTL-logic.
    Es kann auch helfen, bei den Invertern immer nur einen Input anzusteuern, und den anderen direkt auf + zu hängen.

  4. #14
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    4011 angesehen, klingt unverdächtig. Manche mischen nicht gerne 40.. mit 74.. weiß nicht.
    Was passiert eigentlich ? absolut NIX ?
    Leg die Steuerleitung mal zu Fuß auf hi oder low. Dann sollt doch einer was kriegen.
    Ich würd auch einmal den Mux überbrücken, ob's überhaupt daran liegt.
    Um ein Zeitproblem a priori mal auszuschließen, kannst du ja ein paar mS nach dem switchen einfügen.
    Sonst fällt mit außer Oszi Kontrolle momentan nicht viel ein, muß ich sagen
    Der Code ist ja recht schlicht und übersichtlich gehalten.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.11.2004
    Beiträge
    263
    Überbrückt habe ich den MUX schonmal, dann funktioniert alles ganz normal.
    Ich die ganzen Tips heute abend nochmal ausprobieren.
    Dann melde ich mich nochmal

    MFG!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad