Hallo,
ich bin gerade dabei meine Quadrokopter auf Vordermann zu bringen und möchte ein paar "moderne" Features einbauen.
Dafür benötige ich allerdings mehr rechenpower als gängige Mikrokontroller leisten können.
Meine besten zwei möglichkeiten sind

Leider sind meine Platz verhältnisse nicht sehr üppig, so dass der NanoPI schon sehr kritisch ist und der Raspberry Pi zwar stehend (vertikal) gut passt, liegend allerdings nicht.
Ich tendiere sehr zu einem der RPI's, da der Support (und beim CM3 auch die Features) einfach besser sind.
Das Problem beim CM3 ist jedoch das ich zwar entsprechende halterungen für den stehenden einbau finde (z.b. Molex 87782-2201), diese jedoch in den mir bekannten shops nur in stückzahlen > 150 bestellt werden können.
Der Raspberry Pi CM3 würde ich dem Zero vorziehen, da 1. schneller, und 2. 2 camera anschlüße und alles schön "clean" auf einem PCB Routebar ohne zusätzliche stecker.

Mit freundlichen Grüßen,
Thalhammer