- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Dremel - Akku oder Kabel?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148

    Dremel - Akku oder Kabel?

    Hat jemand von euch Erfahrung mit den Akku- und Kabel-Dremels? Ich würde gerne wissen wie zB der Leistungsunterschied ist, da dazu bei keinem Akku-Dremel eine Angabe darüber zu finden ist. Außerdem würde mich interessieren welche Materialien ich inwieweit mit den Dremels bearbeiten könnte. Und ich würde auch gerne wissen wie lange so ein Akku lebt, ob man ihn austauschen kann und wie viel so ein Akku kosten würde.
    Zu guter Letzt fänd ich es dann noch interessant zu wissen, wie das Zubehör jeweils so ausfällt. Die biegsame Welle scheint ja zB nicht bei den Akku-Dremels dabei zu liegen und die würde immerhin 30-35€ kosten.

    Es würde mich freuen, wenn sich jemand die Zeit nehmen würde, ein bisschen was darüber zu schreiben.

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Was soll man da groß sagen? So ein Gerät habe ich, in der Vorläuferversion, im Betrieb am Labornetzteil, seit 25 Jahren ungefähr.

    http://www.reichelt.de/?ARTICLE=3018...XLAaAtYF8P8HAQ

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe eine Dremel mit Akku und bin sehr zufrieden damit. Der Akku hält nun schon ein paar Jahre bei mäßiger benutztung. Ich muss ihn erstaunlich wenig laden und der Power bleibt auch fast bis zum Schluss konstant. Ohne Kabel ist es natürlich sehr angenehm, wenn man nicht ortsfest arbeitet.

    Die Art der Materialien die man bearbeiten kann hängt vom Werkzeug ab. Mit einer guten Diamantscheibe kann man ohne Probleme Metall bearbeiten. Holz und Kunststoffe sind kein Problem. Meine Erfahrung ist, dass nicht die Dremel selbst Probleme macht sondern das Werkzeug welches eingespannt wird. Kauft man hier die billigen Aldi 100er Packs sortiert mit allem möglichen Zeugs, dann kann auch die Dremel nix reißen. Lieber ein paar hochwertig Fräser, Bohrer, Schleif- und Trennscheiben kaufen.

    Für manche Arbeiten hätte ich gerne noch einen kleinen Bohrständer, aber das gibts ja alles im Zubehörhandel.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Ich hab unter anderem die Dremel mit Kabel und kann mir nicht vorstellen, daß die Akkuversion leistungsmäßig da mithalten kann ..... auch wenn ich meine beiden Proxxon IB/E viel häufiger und lieber verwende. Spannzangenfutter ist nun mal was anderes als ein Schnellspannfutter. Außerdem ist mir die Dremel zu laut.
    Ich programmiere mit AVRCo

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Die Proxxon betreibe ich übrigens mit einem 3,2mm Schnellspannfutter das auch für die Welle vorgesehen ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Die Proxxon betreibe ich übrigens mit einem 3,2mm Schnellspannfutter das auch für die Welle vorgesehen ist.
    ... aber nicht die Rundlaufgenauigkeit der Spannzangen hat. Ich hab die Proxxon in meiner Fräse drin.
    Ich programmiere mit AVRCo

Ähnliche Themen

  1. Lipo Akku drittes Kabel
    Von avrrobot im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.12.2014, 10:53
  2. "RS232-Kabel" oder "USB-ISP-Kabel" zum Programmieren des RN-Control 1.4
    Von Soeren7 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 14:54
  3. Verkaufe Verkaufe oder tausche Steckernetzteile, RS232 Kabel und LAN-Kabel
    Von Kampi im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 11:09
  4. Messing mit Dremel bearbeiten
    Von derschwaerme im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2012, 21:22
  5. Kantentaster für Dremel/Proxxon?
    Von sonic im Forum Mechanik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 18:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad