- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Automationssysteme für Türen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Anzeige

    Powerstation Test
    Kennt jemand die elektrischen Antriebe an Kleiderschränken?
    Die Schiebetür wird manuell nur kurz "angestoßen" und läuft dann motorisch (fast lautlos) weiter, regelt zum Anschlag runter und bleibt stehen.
    In die andere Richtung geht es sinngemäss.

    Ich werde das mal gelegentlich mit Gimbal's nachbauen.

    Interessante Aufgabe!
    mfG
    Willi

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    ... Hast du sir das Video angehört? Das ist nicht der Kompressor, das ist der Antriebszylinder ...
    Die Strömungsgeräusche sind durch strömungsgünstige Verrohrung minimierbar - theoretisch - aber entsprechende Armaturen, Verschraubungen etc. sind vermutlich garnicht auf dem Markt. Dazu kommt eine weniger bekannte Geschichte: beim Öffnen eines Druckluftventils ("normale" Luft, d.h. übliche Feuchtigkeit und Temperatur) entsteht bei mehr als rund 0,6 bar Differenz zwischen Vor- und Hinterdruck kurzzeitig ein Überschallknall im Ventilspalt. Das ist thermodynamisch/physikalisch bedingt und kann je nach Ventiltyp, Strömungs(nenn)querschnitt und Öffnungsgeschwindigkeit des Ventil(spaltes) ziemlich unangenehm werden.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Ein guter Teil der Strömungsgeräusche kommt, wenn ich mich recht entsinne, auch vom Luftablass der Ventile, wofür es aber auch Schalldämpfer gibt.

    Ein normaler Freilauf wird es bei einer Tür wahrscheinlich nicht tun, denn dann würde man sie entweder nicht mehr von Hand öffnen oder schließen können. Es müsste schon eine Kupplung für beide Richtungen sein.

    Die Flüssigkeit müsste magnetorheologisches Fluid sein, das verändert im magnetischen Feld seine Viskosität und damit seine Dämpfungseigenschaften.
    AI - Artificial Idiocy

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Wenn es nur um die Notöffenbarkeit geht, ist auch eine mechanische Entkopplung via verstecktem Bowdenzug, Seil, Draht denkbar:
    - beweglicher Mitnehmer an einer Scheibe
    - ausrückbares bzw. ausschwenkbares Zahnrad

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Pressluft ist die teuerste Energieform die es gibt. Teurer als Strom, Gas, Wasser und Co. Das kann man in jedem größeren Betrieb nachfragen. Problem ist meistens, dass man sehr schnell Druckverluste - durch Leckagen - im System hat, die dann kompensiert werden.

    Die Idee der automatisierten Tür finde ich ganz schick, wobei es wenig Sinn macht alle Türen zu automatisieren. Viele Supermarkt oder Kaufhaustüren sind automatisierte Schiebetüren und die geht auch nicht gleich auf, wenn man nach Ladenschluss dran vorbei geht. Zudem isolieren diese auch einigermaßen. Dieses Argumente zählt also nicht, aber als Eingangstür finde ich es übertrieben, in der Wohnung kann es durchaus praktisch sein. Z.B. für Küche und Esszimmer, dann erspart man sich das umständliche Türöffnen, wenn man in beide Händen ein Tablett hält. Hier bietet sich dann eben ein Öffnen mit Annäherungssensor und Elektroantrieb an, eigentlich nur die konsequente Weiterentwicklung des automatischen Rollladens, den streng genommen auch keiner braucht.

    Übrigens gibt es in vielen rollstuhlgerechten Wohnungen sehr viele elektrische Türen, denn für Rollifahrer sind Türen die zu ihnen aufschwingen ein echtes Problem. Da ist eine Schiebetür die sich auf Knopfdruck öffnet deutlich angenehmer!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Dieses Argumente zählt also nicht, aber als Eingangstür finde ich es übertrieben, in der Wohnung kann es durchaus praktisch sein. Z.B. für Küche und Esszimmer, dann erspart man sich das umständliche Türöffnen, wenn man in beide Händen ein Tablett hält. Hier bietet sich dann eben ein Öffnen mit Annäherungssensor und Elektroantrieb an, eigentlich nur die konsequente Weiterentwicklung des automatischen Rollladens, den streng genommen auch keiner braucht.
    In der engen Wohnung sind dann die Sensoren das Problem. Wie erkennt man im Flur, dass jemand nur am Klo vorbei will und nicht da hin?
    Es ist nicht Sinnvoll, wenn alle Türen auf gehen, nur weil man durch den engen Flur läuft und eine Verzögerung von z.B. 1-2s will man gerade beim Klo manchmal ganz und gar nicht !!!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Ich stell mir gerade vor, wie sich die Klotür in einem unpassenden Moment öffnet. Könnte peinlich werden
    Und wenn man erst irgendwelche Schalter drücken müsste, wäre der Sinn von elektrischen Türen auch wieder irgendwie nichtig. Wobei man auch Schalter auch am Boden positionieren könnte, sodass man sie mit den Füßen bedienen kann.
    AI - Artificial Idiocy

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Ich stell mir gerade vor, wie sich die Klotür in einem unpassenden Moment öffnet. Könnte peinlich werden ...
    GENAU für diesen Moment hatte Sharp in seinem Entwicklungslabor die sagenhaften IR-Entfernungsmesser/-schalter entwickelt. Mit so einem Ding - Zielrichtung vielleicht 20 cm über die Klobrille und genau über deren Mitte (ok, auch der Standplatz davor sollte erfasst werden) - kann man den Hose-Runter-Status einigermassen sicher erfassen und die Türe gegen Öffnung durch Passanten bei "Besetzt" vermeiden. Dazu noch nen Notfallbutton - um alles auszuschalten, den Öffnerknopf damit man den Raum auch verlassen kann ... na ja, man merkt dass ich zu diesem Teil des Fortschritts nicht applaudiere.

    Zitat Zitat von Sharp Datenblatt GP2Y0A60SZ0F
    ...
    ■Applications
    1. Touch-less switch
    (Sanitary equipment, ... etc)
    ...
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #19
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Warum selbst etwas entwickeln? Es gibt bereits genug Firmen die sich mit diesem Thema beschäftigen und Lösungen anbieten. Wie schon gesagt ist eine automatische Türe für Rollstuhlfahrer oder anders gehandicapte Personen eine große Erleichterung. Hier mal eine Auswahl an Lösungen:
    http://nullbarriere.de/tormax-tueren.htm
    Zumal sich die Entwickler auf für alle eure "Bedenken" eine Lösung überlegt haben. Mit Sensoren kann man heute sehr wohl erkennen ob jemand auf die Türe zu läuft, um hindurch zu laufen oder nur daran vorbei geht. Jede automatische Supermarkt-Türe kann das schon.

    Auf der zweiten Seite ist dann zu sehen wie so ein System realisiert wird.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    @ miike,

    ich finde die ganze Disskusion darüber sinnlos.

    Eine mit Schanieren aufschwenkbare Tür ist die einfachste Methode einen Raum zugänglich und absperrbar zu machen. Und da wo diese Art Tür im normalem Leben ausreicht wird sie auch noch mindestens die nächsten 200 Jahre verbaut werden.
    Nichts gegen Fortschritt, aber man kann auch nicht überall jeden möglichen auftretenden Sonderfall abfangen, jedenfalls nicht wenn das Problem so einfach zu lösen ist und eine komplizierte Mechanik nur zusätzlich problematisch wäre.
    Früher (so um 1990 ) hatten ja sogar noch viel frequentierte Discounter "nur" ganz stinknormale Schanierdrehtüren - war zwar immer ein Krampf damit, ging aber auch. Und nur weil diese Türen ständig verbeult und beschädigt waren, wurden dort Schiebetüren eingeführt - damit hat man im normal Fall eben einfach keinen Kontakt, ergo wird auch weniger beschädigt und die Kosten relativieren sich im Vergleich zu einer ständig kaputten Tür. Das es nun bequemer ist duch solche Türen zu laufen ist vermutlich nur ein schöner Nebeneffekt, den man uns auch noch gut als positiv verkaufen kann. Ob es das wirklich ist, lasse ich mal dahingestellt bei deratig großen Doppelschiebetüren, mit und ohne Wärmeschleusen.

    Fakt ist jedenfalls auch: eine Schiebetür kommt einem auch nicht plötzlich entgegen, wo doch heute jeder nur noch auf sein Smartphone glotzt und dringend die Angy Birds oder sonst was spielen muss Bald braucht auch kein Mensch mehr hingucken wohin er tritt... alles automatisiert per GPS und NSA.

    Das ist eben der Lauf der Dinge, aber weit in der Zukunft -hoffentlich.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Darpa: Autonomer Roboter kann Türen öffnen und Koffer tragen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.03.2012, 11:00
  2. [ERLEDIGT] Ein Sportwagen hinter einer von drei Türen
    Von Thegon im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 08:26
  3. Berührungsensor der türen öffnet
    Von asi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.11.2004, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress