- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: arduino/funduino MEGA 2560, Bedeutung der Platinenbauelemnte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2014
    Beiträge
    56

    arduino/funduino MEGA 2560, Bedeutung der Platinenbauelemnte

    Hallo, kann mir jemand eine Bildquelle nennen, aus der ich die Bedeutung einzelner Bauelemente auf der Platine arduino MEGA 2560 ersehen kann? Schalte ich z.B. ein Netzteil an die Platine, blinkt neben der dauernd grün leuchtenden ON-LED eine orangene L-LED. Was hat das Blinken zu bedeuten? Weil ich blutiger Anfänger bin, würden mich auch Angaben zu den übrigen Elementen interessieren. Konnte aber bisher nichts dazu finden.
    vielen Dank und grüsse recke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Na dann willkommen in der Arduino Welt!

    Also, meist ist das Programm 'Blink' vorinstalliert, wenn man einen Arduino frisch erwirbt.
    Dieses Programm schaltet die LED an Pin 13 im Sekundentakt.
    Daher bedeutet das Blinken also, dass der Microcontroller arbeitet und alles in Ordnung ist.

    Als Einstieg ist die Beschreibung auf Arduino.cc ganz aufschlussreich:
    ArduinoBoardMega2560

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2014
    Beiträge
    56
    super, sisor und vielen Dank für den Hinweis. Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht. Bei mir hatte sich festgesetzt, daß das eine Warnung bedeutet, obwohl ich wohl schon einmal von einem Programm "Blink" gelesen hatte. Ist eben das alternde (75) Gehirn.
    gruß recke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    75? Nicht schlecht! Da bin ich ja mal richtig beeindruckt!
    Hast du Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und/oder Programmierung?

    Gruß
    Sisor

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2014
    Beiträge
    56
    vor 49 Jahren habe ich in einem Rechenzentrum angefangen: Techniker, Analogrechnen, Hybridrechnen, Digitalrechnen, etwas Programmieren. Später bis 2004 waren es eher administrative Arbeiten. Programmieren ist weg. Viele andere Hobbies und plötzlich beim Suchen nach Geschenken für meine 5 Enkel kam ich auf die für mich neuen Mikrocontroller. Jetzt bin ich infiziert, mache gerade den Testlauf meines heute eingetrudelten RP6v2, recht stümperlich. Daneben möchte ich ein RP5 Gestell mit dem Arduino MEGA2560 selbst aufbauen und etwas Programmieren üben. Was das Gehirn noch zuläßt. Kreuzworträtsel mag ich nicht.
    gruß recke

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2014
    Beiträge
    56
    für meine oben genannte Mikrocontroller-Platine habe ich jetzt ein DFRobot Arduino Compatible Motor Shield (2A) erhalten. Möchte keinen Fehler beim Aufstecken auf die arduino MEGA2560-Platine machen. Wo findet man Richtlinien, wie zu stecken ist? Ganz gut sieht es aus, wenn ich vorne bündig mit den Fassungen der Controller Platine stecke, d.h. die Motorshield-Platine beginnt hinter USB- und Stromversorgungs-Buchse der Controller-Platine? Das Ganze soll dann auf einen RP5-Untersatz.
    vielen Dank! Gruß recke

Ähnliche Themen

  1. Arduion Mega 2560
    Von Wsk8 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.06.2014, 22:31
  2. Hilfe mit Arduino Mega 2560
    Von tspg im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 13:28
  3. Debuggen rn mega 2560
    Von hexarobot im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2009, 11:21
  4. rn mega 2560 spinnt...
    Von goara im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 13:09
  5. BASCOM - Mega 2560 support??
    Von sebastian.heyn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2005, 22:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen