- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: automatische Abschaltung bei niedrigem Batteriestand

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    57

    automatische Abschaltung bei niedrigem Batteriestand

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    ich möchte für meinen Roboter eine automatische Abschaltung bei
    niedrigem Batteriestand realisieren.

    Ich hätte ein Relay zur Verfügung. Ich könnte mit einem kleinen
    Überbrückungsschalter das Relay so lange überbrücken, bis der Controller
    den Steuereingang auf hoch gesetzt hat. Das Problem würde aber sein,
    dass bei einem Reset des Controllers die Spannung am Steuereingang
    abfällt und das Relay aus geht.

    Alternativ wäre dann noch ein bistabiles Relay. Das kostet aber auch
    gleich 10€.
    Ebay-Artikel Nr. 171178593872

    Für einen mechanischen Schalter per Servo hätte ich auch alles da. Das
    ist dann aber auch nicht gerade eine hübsche Lösung.

    Gibt es sonst noch Möglichkeiten?

    Gruß
    Robert

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von robvoi Beitrag anzeigen
    Das Problem würde aber sein, dass bei einem Reset des Controllers die Spannung am Steuereingang bfällt und das Relay aus geht.
    Warum soll der Controller reseten, wenn er als Pufffer ein Elko und Diode von Akkuspannung hätte ?
    Code:
                  VCC
    
                   A
                   |  D
                   |
                   +->|-+---> VCC zum µC
                  +|    |+
             Akku  -   === C
                  ---  /-\
                  -|    |
                  ===  ===
                  GND  GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    57
    Danke für die Antwort!

    Der Reset bezog sich darauf, dass ich z.B. den µC zum neu Programmieren neu starte. Das kann schon mal ein paar Sekunden dauern. Der µC hällt den Steuereingang des Relays hoch, damit es durchschaltet. Wenn der µC aus ist/im Reset, dann geht das Relay aus.

    Verstehe ich deinen Ansatz richtig, denn Steureingang des Relays mittels eines Elkos hoch zu halten?
    Das ASCII SChaltbild verstehe ich leider nicht

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Wenn es so ist, dann soll auf meiner Skizze anstatt µC eine Relaisspule sein. Was ist auf einem Schaltplan zu verstehen, da er nur Bauteile und Verbindungen zeigt ?

    Übrigens, was für ein µC lässt sich während Programablaufs programmieren ? Sorry, ich verstehe dein Problem gar nicht.
    Geändert von PICture (17.02.2014 um 10:33 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    57
    Hab's jetzt verstanden
    Meine ASCII reading Skills sind anscheinend recht schlecht. Auf den 5. Blick gehts mir jetzt aber auf.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Das freut mich seeehr, viel Spass und Erfolg bei Lösung deines Problems. Ich werde immer noch versuchen Dir zu helfen, aber leider nicht alles möglich ist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe günstige SMD Tantals 10uF 10V mit niedrigem ESR 3.4Ohm
    Von darkhedie im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.2013, 18:01
  2. F-RAM: Speicher mit extrem niedrigem Energieverbrauch
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 13:40
  3. Sichere Abschaltung bei µC Störungen
    Von sast im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 11:35
  4. Biete Job Hilfe bei Programmierung gesucht "Automatische Parksche
    Von Mnemonic82 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.05.2010, 19:42
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.02.2006, 06:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress