- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Arduino Programm flashen - Fehler: not in sync

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    136

    Arduino Programm flashen - Fehler: not in sync

    Hallo,
    ich habe mir für ein weiteres Projekt ein Arduinoboard selber gebastelt (layoutet, geätzt und gelötet). Nun wollte ich mit diesem dann über USB mein Programm draufflashen. Leider ohne Erfolg. Mache damit schon seit 5 Tagen rum, habe etliche Forenbeiträge gelesen und einiges ausprobiert, aber bis dato hat nichts gebracht.

    Wenn ich auf Upload drücke, resetet er einwandfrei den Controller und dann kommt diese Fehlermeldung:

    D:\Arduino\hardware/tools/avr/bin/avrdude -CD:\Arduino\hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf -v -v -v -v -patmega328p -carduino -P\\.\COM4 -b57600 -D -Uflash:w:\Temp\build5889521377722874473.tmp\Blink.cpp.hex: i

    avrdude: Version 5.11, compiled on Sep 2 2011 at 19:38:36
    Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
    Copyright (c) 2007-2009 Joerg Wunsch

    System wide configuration file is "D:\Arduino\hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf"

    Using Port : \\.\COM4
    Using Programmer : arduino
    Overriding Baud Rate : 57600
    avrdude: Send: 0 [30] [20]
    avrdude: Send: 0 [30] [20]
    avrdude: Send: 0 [30] [20]
    avrdude: Recv:
    avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

    avrdude done. Thank you.
    Gemäß des Nano Schaltplanes ist auf der Platine ein Atmega 328P, ein FT232RL chip, 16MHz Quarz und diverses Hühnerfutter. Da ich erst vermutete, dass die Hardware irgendwie nen knax hat, habe ich mit Bascom direkt ein Testprogramm draufgeladen. Dieses funktioniert einwandfrei. Ich kann via USB Daten an den Controller schicken und wieder empfangen.
    Treiberseitig wird die Platine auch von meinem Windows 7 (64 bit) ohne Probleme erkannt.

    Mein Arduino Uploadboard (auch mit FT232RL Chip), welches ich für meinen Quardrocopter benötige funktioniert hingegen einwandfrei. Hiermit kann ich ohne Probleme neue Programm draufladen.

    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Verzweifel so langsam xD
    Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Hast du den Bootloader auf den Mega328 draufgespielt?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Verifikations Fehler beim Flashen
    Von Bastian Neumann im Forum Asuro
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 10:51
  2. Arduino Atmega328 Duemilanove sync fehler
    Von Rene.j im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.04.2013, 18:01
  3. Arduino über AVRISPmkII flashen
    Von Digital-Ghost im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 23:22
  4. fehler beim flashen?
    Von 2tobi7 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.05.2010, 22:55
  5. Fehler beim flashen
    Von FarChris im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.12.2008, 10:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress