- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Probleme Enable PIN L298

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    10
    Anzeige

    Powerstation Test
    @shedepe:
    Also bei google finde ich jede Menge fertige Platinen zur Ansteuerung von BLDCs (Modellbau halt). Aber die sind alle ohne Rückmeldung von Hallsensoren aufgebaut.
    Ich benötige einen mit Steuerung über die Lagegeber (Hallsensoren).

    @PICture:
    Die benötigten Rückgekoppelten Signale der Hall Sensoren verarbeite ich mit den Klemmen auf dem µController Board, die an PA0 - PA2 angeschlossen sind.

    @all:
    Ich hab das ganze jetzt nochmal Versucht, mit den Sens Anschlüssen auf GND gebrückt.
    Messung nur mit µController Board ohne Controller: Die Enable Pins sind auf 0V.
    Messung nur mit µController Board mit Controller: Die Ausgänge für die Enable Pins sind ebenfalls auf 0V.
    Verbinde ich nun (immer im ausgeschaltenen Zustand) die beiden Boards, dann sind bei einem Fabrikneuen ATMEGA sofort auf +5V. Trenne ich Anschließen wieder die Boards, bleiben die Ausgänge auf +5V und der Controller ist wieder hin.

    Das war jetzt der 5. Controller in 2 Tagen. Jetzt muss ich erst mal wieder auf Nachschub warten. Würde mich freuen wenn jemand noch eine Idee hat.

    PS: Zum testen habe ich mir mal einen L298 mit 2 Tastern auf einer Lochrasterplatine aufgebaut. Dort kann ich sauber die entsprechenden Signale schalten, ohne das irgend was auf High geht, wenn es das nicht soll.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ich hätte gerne deine Schaltung analisiert, aber deine "Pläne" sind für mich völlig unverständlich, weil sie nicht alle existierende Verbindungen enthalten (z.B. SV1 ist für mich mit "Nirvana" verbunden). Ich bin leider an vollständige Schaltpläne gewöhnt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Ich hätte gerne deine Schaltung analisiert, aber deine "Pläne" sind für mich völlig unverständlich, weil sie nicht alle existierende Verbindungen enthalten (z.B. SV1 ist für mich mit "Nirvana" verbunden). Ich bin leider an vollständige Schaltpläne gewöhnt.
    Naja, dieser SV1 ist die Querverbindung auf das Controllerboard (andere PDF). Da ich nur Eagle als Freeware habe musst ich die Platinen aufteilen.
    Auf dem 2. Board heißt der Wannenstecker aber auch SV1. Die Anschlüsse sind auf dem Leistungsboard beschrieben mit den Controlleranschlüssen (PC0 bis PC5).
    Sorry, ich dachte das die "Querverbindung erkennbar ist.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Danke für die Erklärung, die mich aber nicht weiterbringt, solange ich das nicht verstehe:
    Zitat Zitat von jensherr Beitrag anzeigen
    Verbinde ich nun (immer im ausgeschaltenen Zustand) die beiden Boards, dann sind bei einem Fabrikneuen ATMEGA sofort auf +5V. Trenne ich Anschließen wieder die Boards, bleiben die Ausgänge auf +5V und der Controller ist wieder hin.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    - Die Sense-Ausgänge musst du auf Masse legen. Wenn du den Strom messen willst, kannst du noch einen Shunt zwischen schalten, sie müssen aber niederohmig mit Masse verbunden sein. Das sind die Masseanschlüsse der H-Brücken. Ohne diese Verbindung fließt kein Strom durch deinen BLDC.
    - Bist du dir Sicher, dass du das Kabel zwischen den beiden SV1 richtig gepolt hast? nicht dass du die beiden L298 aus einem Port-Pin versorgen willst
    - Beschalte mal die Offenen Eingänge der beiden L298, also alle Inputs und EN, die zZ. offen sind auf GND, damit sie einen Definierten Zustand haben.

    Ich würde aber für einen BLDC aber MosFETs nutzen, da ist die Verlustleistung viel geringer.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    10
    Die beiden Wannenstecker SV1 (10 pol Wannenstecker) werden über ein Flachbandkabel ca. 10cm miteinander verbunden. Der Controller und das Leistungsteil sind 2 getrennte Platinen.
    Siehe Bild. Wenn du mir sagst, wie ich das besser darstellen kann, mach ich es gerne.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Platinen.jpg
Hits:	6
Größe:	45,3 KB
ID:	26718

    Zitat Zitat von robin Beitrag anzeigen
    - Die Sense-Ausgänge musst du auf Masse legen. Wenn du den Strom messen willst, kannst du noch einen Shunt zwischen schalten, sie müssen aber niederohmig mit Masse verbunden sein. Das sind die Masseanschlüsse der H-Brücken. Ohne diese Verbindung fließt kein Strom durch deinen BLDC.
    - Bist du dir Sicher, dass du das Kabel zwischen den beiden SV1 richtig gepolt hast? nicht dass du die beiden L298 aus einem Port-Pin versorgen willst
    - Beschalte mal die Offenen Eingänge der beiden L298, also alle Inputs und EN, die zZ. offen sind auf GND, damit sie einen Definierten Zustand haben.

    Ich würde aber für einen BLDC aber MosFETs nutzen, da ist die Verlustleistung viel geringer.
    - Die Sense Anschlüsse habe ich nun mit Masse verbunden ohne Widerstände.
    - Das Kabel ist richtig gepolt. Die Spannungen auf der Leistungsplatine sind ja Messbar, wo sie sein sollen, solange der ATMEGA nicht gesteckt ist.
    - Das mit dem Beschalten der offnen Eingänge wird eine längere herausforderung, da die Platine bereits fertig ist. Aber irgenwie werde ich das auch hinbekommen zum testen.
    Schlimmstenfalls kostet es den nächsten ATMEAG

    Der L298 war eigentlich eine Vorgabe. Aber ich denke auch das ich auf einen L6234 switchen werde, oder halt diskreter Aufbau mit entsprechenden Mosfets plus Mosfettreiberstufen.

    Ich danke euch aber allen sehr für die hilfen.
    Geändert von jensherr (10.11.2013 um 22:35 Uhr)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    @ jensherr

    Ich könnte dir nur empfehlen zuerts die Spannungen auf allen Kontakten messen und notieren. Danach vorm Verbinden an mögliche Folgen denken.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    @ jensherr

    Ich könnte dir nur empfehlen zuerts die Spannungen auf allen Kontakten messen und notieren. Danach vorm Verbinden an mögliche Folgen denken.
    Wenn ich die Spannungen auf allen Kontakten Messe, vor dem Verbinden, und auch nach dem Verbinden ohne Controller, sind alle Spannungen so wie erwartet. Es liegt nur +5V auf Pin 10 an, gemessen gegen Pin 9 bzw. gegen einen beliebigen Massepunkt auf der Leistungsplatine.
    Erst wenn der Controller ins Spiel kommt, tritt das Problem mit den Enable Eingängen auf. Ich kann mir das echt nicht erklären. Das einzige was ich mir vorstellen kann sind irgenwelche Einschaltspitzen, die mir meinen Controller zerschießen. Aber der L298 ist ja normal für Logic Level ausgelegt, also sollte sowas auch nicht vorkommen.
    Wenn ich irgendwo einen Kurz- Querschluss gefunden hätte, wäre das kein Thema. Aber so komme ich einfach nicht darauf, was der Fehler sein könnte.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von jensherr Beitrag anzeigen
    Wenn ich die Spannungen auf allen Kontakten Messe, vor dem Verbinden, und auch nach dem Verbinden ohne Controller, sind alle Spannungen so wie erwartet.
    Wie kann der Controller kaputt gehen, wenn er neben den verbundenen Platinen liegt ? Sorry, aber ich höre auf.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Wie kann der Controller kaputt gehen, wenn er neben den verbundenen Platinen liegt ? Sorry, aber ich höre auf.
    Was ist daran so schwer zu verstehen? Der Controller ist in einem Sockel verbaut. Den kann man raus und reinbauen. Ist er Ausgebaut, sind alle Spannungen so, wie es sein soll. Baue ich aber einen Controller ein, gehen die 3 Enable Pins sofort auf +5 V, und das auch obwohl gar kein Programm drin ist(Fabrikneu). Der Controller ist dann sofort hinüber, weil die 3 Pin auf +5 V bleiben, auch wenn ich Leistungs- und Steuerplatine wieder trenne.
    Das der Controller vom liegen in der Verpackung nicht kaputt geht ist klar.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. LCD Enable Pin?
    Von pro-bot128 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 14:39
  2. Gleichstrommotoren mit L298, PWM über Enable?
    Von XDavidX im Forum Motoren
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 17:23
  3. L298: genaue Funktion des "Motor Stop" (Enable)
    Von Dolfo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 11:38
  4. ISR wird nach enable INT2 ausgeführt, obwohl Pin auf high
    Von robodriver im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 11:52
  5. ENABLE A bzw B bei L298
    Von SMR im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 20:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test