- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 49

Thema: Roboterfahrzeug

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ja, meinte Gewicht - wenn man normale Kugellager wählt. An der technischen Umsetzung wird es schon nicht scheitern. Und der Riemen kann hiermit auch besser gespannt werden. Es ist ja auch nicht so als wenn diese Lösung keine Vorteile hätte.

    So denn, jetze aber: gute nacht zusammen.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute,
    also ich werde jetzt den letzten Vorschlag nehmen und heute Abend mal eine Bestellung machen.

    wenn man normale Kugellager wählt
    Ich nehme mal an, dass du mit normal 3cm Teile meinst. Die werde ich auf jeden Fall nicht verwenden.

    Zum Motortreiber: Da wollte ich L6202 nehmen. Die werden wohl in jedem Fall reichen, aber geht es auch noch mit L293D??

    Und so soll der Elektronik Teil aussehen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schema Auto-E-Plan-1.jpg
Hits:	29
Größe:	22,7 KB
ID:	25821

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute,
    ich habe jetzt mal einfach drauf losgelegt zu bauen, doch kam dabei raus, dass sich die Plattform gar nicht auf der Stelle drehen will (dies liegt vermutlich sowohl am Achsabstand als auch an den Noppenreifen). Naja, was ich jetzt daraus mache, überlege ich mir noch.

    Deshalb die Frage: Kennt ihr irgendeine Seite von einem der schon mal so ein Fahrzeug gebaut hat??

    Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen...

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Definiere "unwillig"

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Definiere "unwillig"
    was meinst du denn damit.

    Naja, da ich jetzt wieder aus dem Urlaub zurück bin habe ich auch mal wieder mit dem Auto weiter gemacht.


    Hier ein Bild :

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6521.jpg
Hits:	52
Größe:	53,7 KB
ID:	26048


    Die erste Bohrung von links zeigt die Stelle, an der sich die Achse eigentlich befinden sollte, doch drehte sich da nichts. Also habe ich es ein bisschen enger gemacht. Ob es sich jetzt auf der Stelle drehen will, werde ich bald sehen...

    Auch musste ich das Prinzip mit dem Motor ändern, da mir das mit den Spannrollen zu viel Umstand war.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Oha,

    das Riesending mit den Motörchen auf der Stelle drehen klappt vielleicht auf Glatteis, aber nicht auf griffigem Untergrund. Auf der Stelle drehen ist ungefähr so schwer wie mit festgehaltenem Fahrzeug die Räder durchdrehen lassen. Und da ist ja noch nichtmal Nutzlast auf dem Fahrzeug. Da hilft nur viiiieeeeel Drehmoment...

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Da hilft nur viiiieeeeel Drehmoment...
    Meinst du die RB-35 reichen nicht ??

    welche schlägst du denn vor, die nicht viel kosten ??

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Dass die RB35 zu schwach sind hast du ja selber festgestellt. Das wäre schon mal ne Nummer größer:

    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...OTOR-12VDC-150

    Und wenn das nicht reicht musst du an der Untersetzung zu den Rädern noch was machen. Oder doch für jedes Rad einen Motor, die kannst du ja für jede Seite parallel schalten, dann ist der Steuerungsaufwand nicht größer als jetzt.
    Mit dem Profil bist du natürlich in einer Zwickmühle, ein griffiges Profil erhöht die Geländegängigkeit, aber erschwert auch das drehen. Hat schon seinen Grund warum "normale" Fahrzeuge gelenkte Räder haben...

    Viel Erfolg!

  9. #29
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.03.2009
    Beiträge
    10
    Ich hatte ein ähnliches Fahrgestell mit RB-35 Motoren, sogar 4... und es hat bei uns definitiv gereicht, um es auf der Stelle drehen zu lassen und Reifen die wir eingesetzt hatten, hatten wesentlich weniger Grip als die von dir (vom gefühl her)...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    zu zapper :
    Ich hatte ein ähnliches Fahrgestell mit RB-35 Motoren
    Und hast du auch ein paar Bilder davon... Das würde mich mal sehr interessieren

    hatten wesentlich weniger Grip als die von dir (vom gefühl her)...
    meinst du damit, dass sie glatter waren. Dann lassen sich die ja auch logischerweise besser drehen.

    zu hbquax:
    Dass die RB35 zu schwach sind hast du ja selber festgestellt.
    Naja, mit der neuen Anordnung habe ich es noch nicht getestet...
    Das stand ja in meiner vorletzten Antwort.

    Oder doch für jedes Rad einen Motor,
    Würde mich aber wieder Geld kosten. Und es würde zusätzlich Strom ziehen.

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ropits: Hitachis Roboterfahrzeug transportiert Fußgänger
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 15:10
  2. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 18.10.2006, 09:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests