- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: PWM für Servo

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hey,

    ja ist Pin 26.
    Ich sehe das Signal ja mit dem Oszi. Nur der Servo zuckt nicht :/

    Edit:
    Es funktioniert......
    Ich Esel hatte die Steckbrücke für die 5V auf dem Steckbrett eine Reihe zu weit gesteckt -> keine Spannung am Servo ^.^
    Jetzt zuckt er zumindest schon mal.

    Noch ein Edit:
    Bewegt sich ein Servo PRO Puls in eine bestimmte Richtung?
    Geändert von Kampi (09.02.2013 um 20:32 Uhr)
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    57
    Beiträge
    847
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Bewegt sich ein Servo PRO Puls in eine bestimmte Richtung?
    Was meinst du damit?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Ja, die Servos bewegen sich nur pro Puls.

  4. #14
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    also ich habe nun das "Problem", dass der Servo nur zuckt wenn ich eine Richtung eingebe. Drehe ich den Servo vorher aber, so dreht er sich ordnungsgemäß. Danach zuckt er dann wieder nur, bis ich ihn wieder drehe.
    Woran liegt das?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    57
    Beiträge
    847
    möglicherweise passt die frequenz nicht.

  6. #16
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Die Frequenz ist 50Hz. Damit kommt eine Periodenzeit von 20ms raus, wie es die Servos haben wollen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    57
    Beiträge
    847
    Komischerweise muss ich bei meinem Servo eine Frequenz von 500 Hz eingeben, damit es funktioniert.

  8. #18
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    ich weiß nicht genau was die Servos für eine Frequenz wollen (bin von 20µS Periodenzeit ausgegangen), da ich dazu nur hier nachgeschaut habe:

    http://www.rn-wissen.de/index.php/Servos

    Die Servos habe ich noch bei mir in der Schublade gefunden , aber ich gucke mal ob ich was über die Frequenz raus finde.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  9. #19
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Problem ist gelöst.
    Ursache war eine nicht funktionierende Masseverbindung zwischen Servo und Raspberry Pi. Die beiden waren quasi galvanisch voneinander getrennt und das mochte der Servo nicht.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    57
    Beiträge
    847
    Prima, dass es jetzt funktioniert. Welche Frequenz verwendest du jetzt? Und ist das zucken weg?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Servo PWM
    Von manhunt im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 10:29
  2. Ansteuerung Servo mit Servo Fkt. oder mit PWM?
    Von cosanostra im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 10:26
  3. PWM signal für servo "von hand" erzeugen ?
    Von PsiQ im Forum PIC Controller
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 22:25
  4. PWM - Servo
    Von Greuth im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.02.2006, 22:52
  5. [ERLEDIGT] PWM für Servo mit eingebautem PWM gen. (Atmel 2313)
    Von Philipp_c im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.09.2004, 00:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad