- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 55

Thema: Suche Funkmodul

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Weiß denn wirklich keiner von euch, wie man die Sendeleistung von Funkmodulen bestimmen kann ?

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo,
    ja ich schon aber nur, bei den sehr zuverlässigen RFM12b Modulen(ca. 5,00 €).
    Es kann sein deine vielen Anfragen haben mich verwirrt.
    Konnte nicht erkennen, ob du nur auf eine bestimmte „Funk“ fixiert bist.

    Mit freundlichen Grüßen
    fredred

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Vielen Dank für die Antwort fredred,
    ich beziehe mich bei meiner Frage auf diese Funkmodule: http://www.exp-tech.de/Shields/433MHz-RF-Link-Kit.html

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo,

    Dieses Modul kenne ich nicht. Hab auch mal bei „Dr. Goggel„ geschaut, nach Pinbelegung und Registereinstellungen. Ohne Erfolg.
    Somit kann ich nicht helfen.

    Mit freundlichen Grüßen
    fredred

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Der Einsteiger Beitrag anzeigen
    Weiß denn wirklich keiner von euch, wie man die Sendeleistung von Funkmodulen bestimmen kann ?
    Ich weiß nur wie es per Messung geht, z.B: http://forum.db3om.de/ftopic18839.html .
    Geändert von PICture (24.09.2014 um 14:23 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Danke für eure Antworten.
    So, wie ich es in dem von dir PICture geposteten Beitrag verstanden habe, wird einfach ein Messgerät an den Antennenausgang des Senders angeschlossen...

    Jetzt habe ich mich gefragt, ob man nicht einfach von dem Stromverbrauch des Senders ausgehen kann ( den kann man ja messen), indem man damit die elektrische Leistung bestimmt. Denn nach dem Energiesonstewas Satz dürfte ja die Sendeleistung maximal die elektrische Leistung sein (eher weniger, da Verluste usw...) , oder darf man so nicht argumentieren ?

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Fürs allergröbste geht das. Einmal die Stromaufnahme im Standby messen (also on, aber nicht senden) und dann mal senden- der Unterschied sollte so in etwa die Sendeleistung ergeben. Heisst nun aber keineswegs, dass diese Leistung auch an der Antenne rausgeht, da z.B. nen ordentlicher Teil sicher in Wärme verbraten wird.
    Und: um die Reichweite vorherzusagen, ist eine solche Messung nutzlos...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    @ Der Einsteiger

    Doch, aber der Stromverbrauch der Ausgangstufe (PA = "power amplifier") ist von Arbeitsklasse abhängig. Im schlimsten Fall (A Klasse) ist die Sendeleistung ca. 50 % von gemessener DC (Gleichstrom) Leistung. Bei C Klasse kann es praktisch höchstens um ca 70 % von DC sein.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo,

    Wer ein so teures Messgerät hat, kann die Leistung auf max abgleichen.
    Es gibt aber für Amateure wie ich es bin, eine Lambda „Faustregel“.
    Eine Drahtantenne für 433 MHz ca. 17 cm und für 868 MHz ca. 8,4 cm.
    Um ein störfreies Maximum einzustellen muss natürlich die db - Einstellungen angepasst werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    fredred

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Doch, aber der Stromverbrauch der Ausgangstufe (PA = "power amplifier") ist von Arbeitsklasse abhängig. Im schlimsten Fall (A Klasse) ist die Sendeleistung ca. 50 % von gemessener DC (Gleichstrom) Leistung. Bei C Klasse kann es praktisch höchstens um ca 70 % von DC sein.
    Genau das wollte ich wissen. Das heißt ja, das meine Vermutung, dass nicht 100% der elektrischen Leistung in Sendeleistung umgewandelt wird...
    Denn ich möchte ja wissen, ob ich meine Funkmodule legal betreiben darf...

    Ich habe jetzt mal die Stromaufnahme bei meinem Funkmodul gemessen. Es fließen (auf dem Multimeter abgelesen) ca. 15mA. Wenn ich dann mit der Formel P=V*A rechne, kommen 0,075W (5V*0,015A) heraus. Das ist zu viel, oder ? (Da ich ja nur 10mW laut Bundesnetzagentur haben darf)...

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche Funkmodul und LCD
    Von tio im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.12.2012, 13:18
  2. Ich suche ein Funkmodul
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2011, 16:13
  3. Suche ein passendes Funkmodul
    Von Feratu im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.08.2011, 17:33
  4. Suche Funkmodul (~200m RW, 433MHz,...)
    Von breaker87 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2006, 17:58
  5. Suche passendes Funkmodul
    Von Crash32 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 16:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress