- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: RP6v2 - Motor- und Encoder Selbsttest

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.12.2012
    Beiträge
    7

    RP6v2 - Motor- und Encoder Selbsttest

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    ich hab nun zu Weihnachten den schicken RP6v2 bekommen. Alle Test's laufen sauber durch. Nur Test 8 macht Probleme (nicht immer, von ca. 10 Versuchen klappt es ein mal).

    Nach dem Start werden der ersten Datenblock gesammelt, danach läuft der linke Motor sachte an, der rechte kurz danach mit "einem Ruck", also nicht so sachte wie sein linker Kamarad.

    Hier die Terminal-Ausgabe:

    # x
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 002 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 002 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 002 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 002 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 003 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 002 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 002 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 002 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 003 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 001 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 001 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 003 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 002 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 001 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 003 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 001 |IR: 000 |UB: 07.63V
    Speed Left: OK
    Speed Right: OK
    T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 001 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 002 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 002 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 003 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 002 |IR: 000 |UB: 07.63V
    T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 018 |PR: 019 |IL: 005 |IR: 003 |UB: 07.62V
    T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 030 |PR: 030 |IL: 012 |IR: 009 |UB: 07.60V
    T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 040 |PR: 040 |IL: 024 |IR: 011 |UB: 07.59V
    T: 020 |VL: 001 |VR: 000 |PL: 049 |PR: 050 |IL: 046 |IR: 018 |UB: 07.59V
    T: 020 |VL: 022 |VR: 000 |PL: 048 |PR: 060 |IL: 040 |IR: 031 |UB: 07.58V
    T: 020 |VL: 023 |VR: 000 |PL: 044 |PR: 070 |IL: 040 |IR: 046 |UB: 07.57V
    T: 020 |VL: 019 |VR: 000 |PL: 043 |PR: 090 |IL: 039 |IR: 065 |UB: 07.53V
    T: 020 |VL: 020 |VR: 066 |PL: 043 |PR: 074 |IL: 039 |IR: 050 |UB: 07.58V
    T: 020 |VL: 021 |VR: 073 |PL: 043 |PR: 040 |IL: 037 |IR: 033 |UB: 07.58V
    T: 020 |VL: 021 |VR: 000 |PL: 041 |PR: 044 |IL: 035 |IR: 025 |UB: 07.59V
    T: 020 |VL: 019 |VR: 000 |PL: 041 |PR: 057 |IL: 037 |IR: 038 |UB: 07.57V
    T: 020 |VL: 018 |VR: 000 |PL: 042 |PR: 067 |IL: 038 |IR: 054 |UB: 07.56V
    Speed Left: OK
    ####### ERROR Right #######
    ####### !!! WARNING WARNING WARNING !!! #######
    ####### !!! TEST FINISHED WITH ERRORS !!! #######
    #### Please check motor and encoder assembly! ###
    #### And also check Sensors for defects! ###


    Der Test endet, es leuchten 4 LED's dauerhaft.

    Akkus sind voll. Getriebe sieht gut aus, per Hand läßt sich alles gut drehen. Die Zahnräder sitzen auch gut. Die Zahnscheiben mit dem Aufkleber für die Drehzahlmessung sind nicht beschädigt oder verdreckt.

    Beim Encoder Duty-Cycle-Test schafft es der rechte Motor nur selten von allein, meistens muss ich ihn "anschubsen", während der linke ab einer Eingabe von 50 zuverlässig anläuft.

    Was kann ich tun? Und was sagen mir die Werte des Tests?

    Viele Grüße,
    Frank

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.12.2012
    Beiträge
    7
    Hallo,
    der Motor ist wohl nicht ganz heil, hab nun einen neuen bei Arexx angefragt.
    LG,
    Frank

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Beiträge
    5
    Hallo,
    Hatte das selbe problem! Antrieb komplett auseinander gebaut, gleitlager gefettet alles schön pass genau zusammen gebaut- schon funktioniert alles einwandfrei. Vllt. hätte auch einfach etwas fett am Getriebe gereicht... Gruß Marvin

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.12.2012
    Beiträge
    7
    Hallo Marvin, das Einfetten bzw. Ölen hatte bei mir nichts gebracht.
    Im Arexx-Forum hatte ich bei der Fehlersuche Unterstützung von SlyD.
    Arexx hatte direkt ein Tag nach meiner Anfrage reagiert und mir einen neuen Motor inkl. Zahnrädchen geschickt. Vollkommen unkompliziert.
    Leider hatte der Paketdienst fast drei Wochen gebraucht - warum auch immer, ist ja auch egal.
    Ich hab den Motor ausgetauscht und nun fährt das Wägelchen wie erwartet.

Ähnliche Themen

  1. Encoder für BL Motor
    Von kristof81 im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 13:10
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 03.05.2007, 14:30
  3. Rechter Motor beim Selbsttest
    Von Andreas86 im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 23:30
  4. Selbsttest - Motor macht was er will
    Von Registrar im Forum Asuro
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.07.2006, 22:42
  5. wie funktioniert encoder(LEFT) und encoder(RIGHT)
    Von natalie im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2005, 21:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test