Hallo!

Ich bin neu im Forum und möchte mit Roboterbau anfangen.
Genauer gesagt möchte ich, wie der Titel verratet, einen Roboter bauen der durch einen Raspberry Pi gesteuert wird.
Das ist vermutlich nicht der einfachste Start den man wählen kann, aber ich denke man ist so sehr flexibel.

Anfangen möchte ich klein und dann mit der Zeit erweitern. Noch hab ich den kleinen Computer nicht(am 3.Juli bestellt) aber er sollte in nächsten Wochen kommen. Mein erstes Ziel wäre mal ein Fahrgestell über den Pi zu steuern. Das hier hab ich mir überlegt.

Jedoch bezweifel ich das der GPIO vom Pi stark genug ist um Motoren direkt zu powern also muss da wohl ein Verstärker dazwischen kommen. Ich nehme an sowas macht man mit Transistoren, aber ich hab keine Ahnung wie. Mein Elektrotechnisches Wissen beschränkt sich leider auf das Ohmische Gesetz und die Kirchhoffschen Regeln in ganz einfachen Netzen.(also nur mit Widerständen)

Das nächste Problem ist die Powerzufuhr. Sowohl der Pi als auch das Fahrgestell werden Strom benötigen. Am liebsten wäre es mir natürlich alles über eine Zentrale Stelle mit Strom zu versorgen aber das stelle ich mir schwierig vor.

Die Programmierung wird denk ich, zumindest für das was ich erstmal erreichen will, nicht das allzu große Problem. Kann mich aber natürlich irren.

Hoffe jemand kann mir helfen.