- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Werkzeug Tip: Aldi hat günstige Standbohrmaschine

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    sie suchen eine Leistungsstarke Standbohrmaschine und kein Spielzeug?
    Schauen sie Schnell mal bei Ebay rein!

    AEG Industrie Standbohrmaschine mit Zub. Bohrer/Futter

    Artikelnummer: 2393487923

    Mfg

    George

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hi @ all!
    Ne kleine Frage zu dem schönen Monster!
    Was hat denn das gute Stück gekostet?

  3. #13
    Gast
    Glaube unter 40 Euro war´s!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hi Gast!
    Das ist ja wirklich erschreckend wenig!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Standbohrmaschinen in ungefähr dieser Preisklasse findet man auch in Baumärkten.
    Ausgepackt und im direkten Vergleich zu teureren Geräten sehen die allerdings meist nicht mehr ganz so verlockend aus wie auf der Verpackung oder im Prospekt.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.01.2004
    Ort
    z.Zt. Istanbul
    Alter
    68
    Beiträge
    108
    Für den Einsatz im Hobbybereich reicht das Teil aber übrig aus. Mein Aldimaschinchen bohrt auch ohne zu murren Stähle - richtige Borer natürlich vorausgesetzt.
    Allerdings fehlt ein in zwei Koordinaten verstellbarer Tisch - fräsen klappt mit diesem Teil wohl nicht.

    REB

  7. #17
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Meine läuft leider nicht ganz so ruhig. Mit größeren Löchern über 8 mm hat sie schon etwas Probleme (auch in ALU) - vibriert zu stark. Schade!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Für den Einsatz im Hobbybereich reicht das Teil aber übrig aus. Mein Aldimaschinchen bohrt auch ohne zu murren Stähle - richtige Borer natürlich vorausgesetzt.
    Mein Kommentar war auch nicht auf die Aldi Maschine, sondern auf die Maschinen die ich neulich im Baumarkt gesehen habe bezogen.
    Im Rahmen von den Aldi Aktionen bekommt man ja oft gute Sachen zu einem sehr günstigen Preis.
    In Baumärkten gibts aber oft auch billige Werkzeuge die selbst das bischen was sie kosten nicht wert sind.

    Ich habe im Laufe der Jahre schon eine ganze Menge Geld mit billigem Werkzeug in den Sand gesetzt, z.B. Stichsägen mit leicht schiefer Führung, Akkuschrauber mit eierndem Bohrfutter, Ratschen die nach der 3. Schraube durchdrehten, Schraubenschlüssel mit denen man zwangsläufig jede Mutter rund dreht, usw.

    Gerade bei den Bastelleien an kleineren Roboterfahrgestellen, kommt es aber oft auf den Millimeter an und da hat man dann mit wackeligen Bohrfutter und schief sägender Stichsäge von vorneherein verloren.

    Dass man Löcher in Stahl bohren kann, sagt übrigens noch nicht viel über eine Standbohrmaschine aus. Dafür reicht auch eine Handbohrmaschine und bei kleinen Löchern ein Akkuschrauber. (die richtig harten Metaller gehen da auch noch mit einem Handbohrer ran )

    Der Sinn einer Standbohrmaschine ist hauptsächlich, dass man damit richtig senkrecht und exakt an der Stelle wo das Loch hin soll bohren kann. Dabei kommt es auf die Präzision von Gestell, Führung usw. an. Was das angeht, sahen die billigen Standbohrmaschinen die ich im Baumarkt gesehen habe nicht so besonders vielversprechend aus. Es gab auch einfache Gestelle in die man eine Handbohrmaschine einspannen kann. Die sahen präziser aus, waren aber allesamt auch teurer als die billigste Standbohrmaschine.

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.04.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    72
    Beiträge
    42

    Aldi Bohrmaschine

    Hallo,
    habe mir auch vor einiger Zeit dieses Maschinchen zugelegt.
    Zuhause stellte ich fest, das die Spindelwelle an der Riemenscheibe gebrochen war. Ohne Probs umgetauscht. Hab sie bei Plus gekauft, ohne Maschinenschraubstock, den es bei OBI für ca. 15 Euro gab. Das Teil läuft zwar ein bißchen laut, aber sonst ist es für den Hobbybereich OK.
    (Kein Präzisionsteil)

    Gruß Ulli
    Für die einen ist es Klopapier, für die anderen die längste Serviette der Welt!

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Zitat Zitat von REB
    .
    Allerdings fehlt ein in zwei Koordinaten verstellbarer Tisch - fräsen klappt mit diesem Teil wohl nicht.
    REB
    Hallo

    fraesen klappt mit StaenderBohrmaschinen (auch den Teuren) eigentlich nie, weil sie zur Bohrfutteraufnahme einen Konus haben.
    Bei seitlichen Kraeften faellt der einfach raus.
    Es gibt jedoch Aussnahmen, die nennen sich explezit Bohr/Fraesmaschinen.
    Man kann diese Aldi/Baumarkt/billig Staenderbohrmaschinen aber noch Supern
    Obwohl sie ein sehr gutes Preis/leistungsverhaeltniss haben kann man ihnen ein besseres Bohrfutter spendieren.
    So um die 20 Euro und man hat schon einges an der Praezision verbessert.

    MFG

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests