- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Schrittmotor über Parallele Schnittstelle ansteuern, WIE?

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.01.2005
    Beiträge
    22
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hab jetzt eine ganz neue schaltung, denke werde es mit dieser realisieren.
    was denkt ihr davon?

    hier die bauteile:

    Bauteile:

    8x 1,5k - Widerstände
    8x TIP 131 - Leistungstransistoren
    8x BYV27 - 200TFK Dioden

    MfG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltung_321.jpg  

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    HM, also wieviele Stränge hat dein Motor?
    Zeichne doch mal auf.

    MFG Moritz

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.01.2005
    Beiträge
    22
    oben ist jetzt eine schaltung die ich aufbauen möchte.
    der motor hat 6 stränge!
    ich weiß aber nicht genau welchen transistor ich z.B.nehmen soll, denn mein motor benötigt 0,5A und welchen transistor soll ich jetzt verwenden?
    bzw wieviel leistung soll der widerstand aushalten?

    falls es noch fragen zur schaltung gibt stehe ich gerne zur verfügung!

    MfG

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Der Widerstand muss nicht viel aushalten. Darf er gar nicht, der Basisstrom darf ja nicht höher als der maximale Strom des LPT-Ports sein (14 mA). (5 V / 1500 Ohm = 3,3 mA)
    Die Schaltung sieht doch gut aus!
    Du brauchst ja nur 4 Ausgänge, hast also noch 4 für irgendwas anderes beleuchtungseffekte etc.
    Wenn das das richtige Datenblatt ist, sollte der Transistor das locker schalten (70 Watt!!!):
    http://www.onsemi.com/pub/Collateral/TIP131-D.PDF

    Damit kann mal Halogenlampen und vieles mehr schalten.

    MFG Moritz

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    447
    Moin,
    Die Folgende Schaltung kommt aus einem pdf von Atmel. Ich hatte leider das Pdf umbenannt, daher kann ich den Link dazu nicht posten.

    http://de.geocities.com/theonlychecker/stepper.png

    Natürlich müssen die entsprechenden Pins an den LPT und nicht an einen Microcontroller. Der LPT ist vor schlimmerem geschützt, da mit Optokopplern gearbeitet wird! Das ist für Unipolare Motoren. Mit der da gezeichneten Schaltung könntest du 2 Motoren am LPT benutzen. Ich hatte früher mal einfach ein ULN2803 direkt an den LPT gehangen, das ging auch - nur der hat viel zu wenig Power und wird zu heiss. Wenn du mehr Motoren brauchst gibts da auch ne leichte Lösung wie man das erweitern kann...
    MfG Alex

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Ist ja im Grunde das selbe. Es wird eh nur ein motor gebraucht. Optokoppler sind natürlich immer was feines, wenn es in Richtung LPT geht. Und bei den 12 V und motoren auch sicher zu empfehlen.

    MFG Moritz

  7. #27
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Wenn das das richtige Datenblatt ist, sollte der Transistor das locker schalten (70 Watt!!!):
    Ich habe es mir auch angesehen, die Leistung von 70W schafft er mit Kühlblech, ohne Kühlblech 2W, auch das müßte für 0,5A gut reichen.

    Hast Du schon gemessen, daß der Motor 0,5A bei 15V aufnimmt also etwa 30 Ohm Wicklungswiderstand hat, oder habe ich das übersehen?

    Manfred

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.01.2005
    Beiträge
    22
    sorry!

    hab mich jetzt für einen anderen transistor entschieden, da der andere nicht lagernd war.
    habe mir sagen lassen der müsste auch funktionieren, jedoch bin ich skeptisch.
    folgenden soll jetzt verwendet werden: BUZ72A
    --> data sheet

    http://www.ortodoxism.ro/datasheets/...onics/2952.pdf

    was haltet ihr davon?

    MfG

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress