Hallo

Ich hab mir ein paar LP2950 in der 3,3V Ausführung gekauft um mir eine 3,3V Spannungsquelle zu bauen.
Nun hab ich mir das Datenblatt zwecks Beschaltung von dem Bauteil angeschaut und dort stand drin das der Festspannungsregler nur einen Kondensator am Ausgang braucht.

http://www.farnell.com/datasheets/1390138.pdf

Seite 3 1. Bild

In den Application Hints steht folgendes drin:

For VOUT ≥ 5 V, a minimum of 1 μF is required. For lower VOUT, the regulator’s loop gain is running closer to unity
gain and, thus, has lower phase margins. Consequently, a larger capacitance is needed for stability. For VOUT =
3 V or 3.3 V, a minimum of 2.2 μF is recommended. For worst case, VOUT = 1.23 V (using the ADJ version), a
minimum of 3.3 μF is recommended. COUT can be increased without limit and only improves the regulator stability
and transient response. Regardless of its value, the output capacitor should have a resonant frequency less than
500 kHz.

Das heißt ja bei einer Ausgangsspannung > 5V muss man einen 1µF Kondensator benutzen und für 3V - 3,3V muss man einen 2,2µF Kondensator benutzen.
Nun hab ich auf meinem Steckbrett aber einen 3,3µF Kondensator stecken (zwischen Output und GND vom Regler) und als Ausgangsspannung messe ich mit dem Multimeter 4,5V.
Woran liegt das?

Danke für eure Hilfe