- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: ROboter bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    8

    ROboter bauen

    Hallo liebes Forum,

    ich habe mein alten Real Robot ( Cybot ) aussem Keller geholt und habe dort nun mein Arduino Mega verbaut
    hier zu meiner Frage : da ich gerne die motoren vom cybot nutzen möchte kann ich die direkt auf den Arduino anschliessen und steuern und wenn nicht kann ich den Motor Driver vom Orginal cybot dafür nutzen???

    Was ich vorhabe zu verwircklichen jetzt über die Winterzeit
    Er sollte sachen ausweichen
    zimmer erkennen
    und später per webcam ein livestream auf den PC schicken
    und vll. funcksteckdosen ein bzw. auschalten

    vielen dank für eure hilfe

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du hier die Schaltung deines Motordriver posten kannst, dann kann dir sicher jemand sagen ob eine Zusammenschaltung möglich ist.
    Direkt an den Arduino anschalten wird nicht möglich sein.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    8
    erstmal Danke für das Antworten da dies mein erstes Projekt wird brauch ich wohl bei dieser sache ein wenig Hilfe da ich so von Hardware kein blassen schimmer habe

    hier habe ich ein link mit der Pin belegung gefunden.

    Klick

    und hier habe ich eine Schaltung gefunden.

    Klick

    ob es die richtige Schaltung ist kann ich dir aber leider nicht sagen
    auf jedenfall habe ich hier die ganzen boards vom ersten Klick alle vor mir liegen

    Gruß RedOne

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich würde sagen, das muss so funktionieren.
    Du kannst das aber selbst leicht probieren.
    Leg an den Eingang des Driver an Pin1 +5V und an Pin2 GND.
    Dann sollte der Motor laufen. Wenn du PWM anlegst kannst du die Geschwindigkeit regeln.
    Mit Pin1 GND und Pin2 +5V wird die Drehrichtung geändert.
    Du kannst mit den Eingängen direkt auf den Arduino Board gehen, GND verbinden nicht vergessen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    8
    Wenn ich vom ersten Board beim ersten Klick
    Pin1 auf 5v anschließe und Pin 2 an Gnd
    passiert garnichts geh ich da hin und belege noch Pin 3 auf port 10 auf meinem Arduino blinken die grüne und die rote LED
    liegt auch wahrscheinlich daran weil noch der Blink Code einprogrammiert ist oder?
    zu meiner zweiten Frage der arduino bezieht momentan nur Strom aus dem USB anschluß vom Laptop kann es auch daran liegen das sich der motor nicht dreht wegen zu wenig Spannung weil ich denk selbst wenn noch der Blink Code an drin ist müsste doch der Motor drehen so wie die LED blinken sollte oder denke ich falsch

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Dieses Driver-Board ist für 6V ausgelegt. Hast du die Spannung auch an Pin6 und 7 anliegen.
    Die Versorgung des Arduino spielt keine Rolle, es muss nur GND zwischen Arduino und Driver-Board verbunden sein.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    8
    Also hab jetzt auf das Driver Board 4 x 1.5 V batterien angeschlossen an pin 2 auf dem driver board GND und mit Meinem arduino Pin habe ich über die pins gestreift
    und er bewegte scich ab pin 4 auf dem treiber Bord Linke seite vorwärts pin 5 rückwärts pin 6 rechte seite Rückwärts und pin 7 vorwärts jetzt habe ich aber den sin von Pin 3 auf dem treiber Board nicht verstanden.


    Wenn ich ja jetzt hin gehe und den arduino mit den Abstands Sensoren verbinde und ihm dann sage das wenn der ein hinderniss sieht bzw erkennt soll er drehen müsste arduino ja dann an das treiber board den befehl senden zb. drehen und weiter bis das hinderniss aus dem weg ist oder stehl ich mir das gerade einfacher vor wie es ist?

    Gruß RedOne

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich nehme an das du im Gegensatz zu der Schaltung von der anderen Seite an der 7Pol-Leiste zu zählen beginnst.
    Pin 3 wäre dann +5V vom Spannungsreger des Driver-Board. GND sollte aber auf Pin1 sein.
    Auf den von dir gezeigten Bildern ist das nicht zu erkennen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Roboter mit RN-Control für ca. 100€ bauen!
    Von homer3345 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 01:56
  2. Roboter bauen
    Von Kosmos5d im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 00:04
  3. Bin 13 Jahre und will roboter bauen???
    Von Da_Vinci13 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.01.2009, 18:41
  4. Roboter bauen
    Von rhg84 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.08.2008, 10:25
  5. [ERLEDIGT] Einfachen Roboter bauen???
    Von im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2004, 00:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress