- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Distanzsensor

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647

    Distanzsensor

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,

    ich bin auf der Suche nach einem Distanzsensor.
    Anforderungen:
    - Messbereich: 20mm
    - Auflösung: 0,1mm (oder besser)
    - möglichst kleine Bauform
    - unempfindlich gegen Stark schwankendes Magnetfeld
    - unempfindlich gegen gleiche Sensoren in der nähe (mehrere gleiche Sensoren werden nebeneinander montiert)
    - Temperaturbereich: 0-60°C

    Ich habe schon Lasersensoren gefunden, die sind aber leider zu groß, zu teuer und recht schwer auszulesen.
    Bei Conrad gibt es z.B. diesen Sensor
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...31511&ref=list
    der gefällt mir auch ganz gut bis auf die Baugröße und den Messbereich, der ja leider nicht passt.

    Danke für eure Hilfe.
    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich bin auf der Suche nach einem Distanzsensor.
    Anforderungen:
    - Messbereich: 20mm
    - Auflösung: 0,1mm (oder besser)
    - möglichst kleine Bauform
    - unempfindlich gegen Stark schwankendes Magnetfeld
    - unempfindlich gegen gleiche Sensoren in der nähe (mehrere gleiche Sensoren werden nebeneinander montiert)
    - Temperaturbereich: 0-60°C

    Ich habe schon Lasersensoren gefunden, die sind aber leider zu groß, zu teuer und recht schwer auszulesen.
    Bei Conrad gibt es z.B. diesen Sensor
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...31511&ref=list
    der gefällt mir auch ganz gut bis auf die Baugröße und den Messbereich, der ja leider nicht passt.

    Danke für eure Hilfe.
    Gruß Daniel
    Versuche einmal http://www.directindustry.de/prod/di...03-217436.html

    Gruß richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Ok ich habe jetzt ordentlich das Internet durchsucht. Leider kann ich keinen Sensor finden der meine Anforderungen erfüllt.
    Dieser hier http://www.voelkner.de/products/2924...ampaign=Q63288 passt fast! Der Messbereich sollte nur von 0-8mm gehen.
    Habt ihr echt keine konkreten Vorschläge?

    Danke
    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hallo,
    Messbereich 20mm ? heisst das, 0..20mm, also muss der Messbereich bei 0 starten, ich glaube, dass das recht
    problematisch ist, gerade bei den Sharp-Sensoren.
    mfg
    Achim

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Hier gibt es allgemein eine gute Übersicht was so möglich ist..
    http://www.waycon.de/produkte.html
    http://www.waycon.de/lasersensor.html


    siehe LAS-Z-20

    Es sind eben industrielle Systeme.

    Im vorliegenden Fall liegt ein Preis sogar etwa bei dem des Sharp-Sensors,
    allerdings gilt dieser Preis wieder einmal nur für das Anschlusskabel.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Hi,

    also der Messbereich darf auch gerne von 20-50mm sein. Wobei ich mittlerweile ein Update bekommen habe, wonach ein Messbereich von 8mm reichen würde. Dieser darf dann auch ruhig wieder erst bei beispielsweise 20mm beginnen.

    Ich habe schon Lasersensoren gefunden, aber wie Manf ja schon schreibt sind die nicht ganz günstig. Es kommt bei mir zwar nicht sooo auf den Preis an, aber es sollte schon möglichst günstig werden. In Zahlen kann ich den preislichen Rahmen leider nicht ausdrücken. Das wird dann individuell je nach Sensor und dessen Möglichkeiten entschieden.

    Waycon war jetzt eine der "teuersten" Firmen die ich gefunden habe.

    Danke
    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Es gibt ihn schon, den ansteigenden Teil der Kennlinie des bekannten Sharp Sensors GP2Y0A21YK0F.
    Für den Preisvorteil kannst Du dann die Kennlinie im einzelnen aufnehmen, in der Zielumgebung überprüfen und Dich mit den Expemplarstreuungen auseinandersetzen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GP2Y0A21YK0F_diagram.gif
Hits:	12
Größe:	20,1 KB
ID:	20522

    Beliebig nahe nebeneinander darf man sie nicht setzen.
    https://www.roboternetz.de/community...715#post100715
    Geändert von Manf (10.11.2011 um 07:46 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Der Erfüllt aber die Anforderung der Auflösung mit 0,1mm nicht. Die 10cm minimaler Abstand sind auch schon recht viel so 5cm wär mir lieber. Es muss ja nicht unbedingt ein US Sensor sein ein IR oder evtl. ganz was anderes wäre auch denkbar.

    Danke
    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  9. #9
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    ... deshalb meinte ich den ansteigenden Teil der Kennlinie, es ist übrigens ein IR (-Triangulationsssensor).

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Ok dann hab ich dich nicht richtig verstanden. Werde ich denn eine Auflösung von 0,1mm erreichen können?
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Distanzsensor 3-10 cm
    Von dc_1234 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.09.2009, 16:54
  2. Distanzsensor an K8055
    Von jonjoka im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 22:19
  3. Distanzsensor bis 500m
    Von SeveQ im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 13.04.2006, 20:28
  4. Distanzsensor
    Von naro77 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 14:32
  5. Distanzsensor am ParallelPort
    Von p3pp3r im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 16:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress