- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Modellbauservo mit Encoder?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Richard
    Hmmm und das schreibt ein ... Servo Hacker? Ich könnte mir ... Magnet Geber ... im mechanischen Aufbau ... einfacher vorstellen ...
    Erstmal vielen Dank - ich hab aber nur ein bisschen gehackt. Und (noch) nicht perfekt.

    Ein einfacher(er) Aufbau muss ja nicht billiger sein und die hübschen ams-Teilchen sind mit schlappen 4 Talern (als Kilo) auch nicht gerade Billigware - und da fehlt dann noch der Magnet. Trotzdem kann ich mir kein Bild über mögliche Alternativen damit zum/beim Servo machen. Meist ist es ja so, dass (billige) technische Produkte Komponenten haben, die gerade (noch) die Anforderungen erfüllen. Und der Modellbauservo hat als Aufgabe den Schwenkwinkel von ± 90° zu bedienen.

    Unser Interesse sind hier ja meist Anforderungen, die über die Aufgabe dieser Schwenkantriebe hinaus gehen. Und neben dem Preis hat das ams-Teilchen im TSSOP (JEDEC MO - 153 AB) immerhin 5mm x 6mm und 16-pin. Na ja, vielleicht kriegen wir so etwas mal in der Servo-Oberklasse. Wär ja wirklich nett.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Erstmal vielen Dank - ich hab aber nur ein bisschen gehackt. Und (noch) nicht perfekt.
    Sei nicht so bescheiden. Dein Servo mit Lichtschranke und Gefräster Unterbrecher Scheibe ist doch echt GUT. Mit Deinen Untersuchungen wie Sprungantwort, Regeltechnik u.s.w. macht Deine "Dose" schließlich ganz gut Fahrt. Von den Kleinen lustigen Dingen wie Klappdeckel....mal abgesehen.

    Gruß Richard

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Du musst auf den Button "Buy Samples" klicken. Danach kommst du in den Warenkorb. Dort sind Standartmäßig 3 Stk ausgewählt. Danach musst du "Checkout" wählen (rechts unten). Du musst dich jetzt noch registrieren und danach bekommst du normalerweise die ICs. Ob Magnete dabei sind weiß ich allerdings nicht. Ansonsten könntest du eine Email schicken. Dort kannst du dann auf deutsch schreiben.

    PS: Richard dein Postfach ist voll.

    MfG Hannes

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Du musst auf den Button "Buy Samples" klicken. Danach kommst du in den Warenkorb. Dort sind Standartmäßig 3 Stk ausgewählt. Danach musst du "Checkout" wählen (rechts unten). Du musst dich jetzt noch registrieren und danach bekommst du normalerweise die ICs. Ob Magnete dabei sind weiß ich allerdings nicht. Ansonsten könntest du eine Email schicken. Dort kannst du dann auf deutsch schreiben.

    Ich versuche es einmal.
    PS: Richard dein Postfach ist voll.

    War voll.
    MfG Hannes
    Danke,gruß Richard

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    @Richard
    Hier eine kleine Anleitung in Bildern wie man Samples von AMS bekommt. Die Reihenfolge ist Unbenannt bis Unbenannt_4 (Unbenannt ist das erste, Unbenannt_4 das letzte.

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Unbenannt.jpg   Unbenannt_2.jpg   Unbenannt_3.jpg   Unbenannt_4.jpg  

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    hABE DOCH KEINE rUHE GEFUNDENN UND COOKIS FREIGESCHALTETDann kann es bei (mir) nicht klappen, schon die 2. Seite taucht bei mir unter firefox nicht auf. Hmm vieleicht sollte ich mal cookis erlauben? Die sind bei mir Standart mäßig gesperrt und nur für bestimmte Seiten wie z.B. RN-Netz freigegeben, ich bin kein Freund von wahllosen Datensammlern. Danke für Deine Mühen werde das morgen einmal testen. Habe doch keine Ruhe gefunden und die cookis freigeschgaltet, jetzt läuft es (halbwegs) Obwohl die Amis mit ihren Postaltcodewahn einen Europäer an den Rad zum Wahnsinn treiben können. Ich bin halt ziemlich altmodisch und fahre lieber ein paar 100 km um Bahr zu zahlen als z.B. Kontodaten dem Rechner zu überlassen. So einen Tastatur sniffer schreibt heute jeder 12 Jährige aus den "Baukasten"! Was mein PC nicht weiß, kann er auch nicht ausplaudern. Nebenbei habe ich einen Port Sniffer laufen der aufpasst wann wer Daten an wen heraus schmuggeln will, sagt mir der Enfänger nichts, bekommt der Thread ein Kill Komando. Oder die zu versendenden Daten werden vor dem Senden etwas gut durchgeschüttel und der Empfäger ruckt dabei IP und MAC Adresse heraus und bekommt später schlagkräftigen Besuch ( das kostet nur ein paar KISTEN Bier)

    Gruß Richard

    Gruß Richard
    Geändert von Richard (01.11.2011 um 23:31 Uhr)

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Hi,
    Die Magnete sind normalerweise nicht dabei und muss man extra sampeln, beim Unbekannt.jpg auf der rechten Seite -> Buy Magnets Online. Dort sind die ersten drei für die AS50xx geeignet momentan ist aber nur der dritte als Sample verfügbar.

    P.S.: Hab mir auf Basis des AS5040 ein kleines Board erstellt um es auf einem RB35 Motor zu testen - sieht sehr gut aus das Teil.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Encoder3.jpg
Hits:	34
Größe:	39,7 KB
ID:	20429Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Encoder5.jpg
Hits:	31
Größe:	57,2 KB
ID:	20430Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Encoder6.jpg
Hits:	30
Größe:	36,2 KB
ID:	20431
    Schade das man zum programmieren des AS5040 den AS5000 Programmer braucht.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von ScummVM Beitrag anzeigen
    Hi,
    Die Magnete sind normalerweise nicht dabei und muss man extra sampeln, beim Unbekannt.jpg auf der rechten Seite -> Buy Magnets Online. Dort sind die ersten drei für die AS50xx geeignet momentan ist aber nur der dritte als Sample verfügbar.

    P.S.: Hab mir auf Basis des AS5040 ein kleines Board erstellt um es auf einem RB35 Motor zu testen - sieht sehr gut aus das Teil.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Encoder3.jpg
Hits:	34
Größe:	39,7 KB
ID:	20429Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Encoder5.jpg
Hits:	31
Größe:	57,2 KB
ID:	20430Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Encoder6.jpg
Hits:	30
Größe:	36,2 KB
ID:	20431
    Schade das man zum programmieren des AS5040 den AS5000 Programmer braucht.
    Ähnliches habe ich auch vor mal abwarten, die Magnete habe ich passen extra bestellt.

    Gruß Richard

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    @ScummVM
    Ich habe gerade im DB nachgelesen (schnell drübergelesen). Du solltet auch ohne Programmer den AS5040 programmieren können. Du musst nur eine Spannung von 7,3-7,5V zur Verfügung stellen. Wie der Ablauf ist damit man in den Programmiermodus kommt steht im DB.

    MfG Hannes

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Ah, danke für den Hinweis, den Programmier Teil hab ich im DB immer ausgelassen nachdem ich den Programmer auf der AustriaMicrosystems Seite gesehen hab

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Modellbauservo umbauen
    Von Stefan85 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 11:33
  2. Modellbauservo startverzööööögerung..
    Von Amperius im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.12.2007, 15:46
  3. wie funktioniert encoder(LEFT) und encoder(RIGHT)
    Von natalie im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2005, 21:45
  4. C-Control 2 + Modellbauservo
    Von cuco im Forum C-Control II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.09.2005, 20:00
  5. Stellzeit Modellbauservo
    Von a3000 im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2004, 19:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test