- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: "AT²" In voller Pracht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von debegr92
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    106

    Blinzeln "AT²" In voller Pracht

    Hallo Ihr,

    ich lese in diesem Forum schon einige Jahre mit. Bin auch schon sehr lange damit beschäftigt an meinem Roboter zu basteln und ich muss sagen, es macht mir einfach unheimlich viel Spaß.
    Dachte jetzt, nach fast 4 Jahren Robotik, ich muss mich mal anmelden und meinen Roboter mal vorstellen.
    Gesteuert wird das ganze über ein BTM222 Modul, welches an einem ATmega2560 hängt. Dieser besitzt auch noch einige EEPROMS und steuert die Schrittmotoren an. Weiterhin bekommt er auch noch ganze 6 GP2D12 Näherungssensoren.
    Angetrieben über zwei Schrittmotoren und einem 12V / 7,2Ah Bleiakku. Wegen em Bleiakku wiegt er auch ganze 6,2 kg.
    Aber seht am besten selbst.



    Weitere Infos gibt es auch noch auf meiner Seite:
    hobbyrobotic.wordpress.com

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Sieht toll aus!
    Klasse "Scheinwerfer"!
    Warum hast Du Schrittmotoren als Antrieb genommen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von debegr92
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    106
    Danke
    Ich habe mich für diese entschieden, da sie relativ toll anzusteuern sind, wenn man mal durch das Ansteuern im µStepping Betrieb gestiegen ist. Und weil sie in diesem Modus enorme Lasten schleppen können.
    Zuuterletztgab es da grad tolle Motorhalterungen dazu, da das Grundgestell ja aus Alu ist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von arnoa
    Registriert seit
    03.01.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    146
    Ziemlich COOL!!
    Du Schreibst dass Dein Bot ca. 6.2Kg schwer ist - welche Schrittmotoren verwendest Du? Was ist bei denen der min/max. Speed bei Dir?
    Da ich mit meinem Prototypen fast fertig bin möchte ich in der Endversion auch auf Schrittmotoren wechseln. Mein Teil hat aber noch ein paar Kilo mehr auf den Rippen - ich komm auf ca. 11Kg. Glaubst Du geht das noch mit den Motoren die Du verwendet hast?

    Was kann denn Dein AT2 sonst noch so alles?
    ____________________________________________
    Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von debegr92
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    106
    Also was er alles kann ist jetzt relativ. ich habe ja auch die gesamte pc Software entwickelt. viel mehr wie im Video kann er noch nicht.
    die Schrittmotoren sind von Reichelt und haben 50Ncm. der Antrieb läuft über einen riemen und den Alu-Zahnrädern von conrad.
    ich denke nur der richtigen Übersetzung klappt das bei dir auch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von arnoa
    Registriert seit
    03.01.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    146
    Danke für die Info u. noch viel Spaß mit Deinem Bot.
    ____________________________________________
    Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  2. "Lichtverfolgung" in "TV-Remote" einbaue
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.01.2011, 10:14
  3. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  4. "HCF 4096 BE" und "HCF 4095 BE" seriell-
    Von Bastler5 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 13:23
  5. Bin ein "voller" Anfänger und würde gerne....
    Von Splitfatal im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 08:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress