Hallo!
Ich bin gerade dabei, ein Platinenlayout für meinen RP6 zu erstellen und möchte, da ich noch platz habe, eine H-Brücke unterbringen.
Ich brauche sie momentan nicht, aber die Platine wird so etwas wie ein All-Rounder, ein paar Transistoren für verschiedene Zwecke, Servoverteiler, Zweitakku, ...
Da dachte ich mir, auch eine H-Brücke kann nicht schaden. Aber es gibt ja eine ganze Auswahl, hab mich mal hier erkundigt:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Ge...en_Ansteuerung

Nun zu meinen Anforderungen:
- Ich weiß definitiv noch nicht, welche Power (<1A, 1A..2A, >2A) ich benötige, aber eigentlich sollten max. 1A für (fast) alle meine Zwecke reichen.
- Der Platz ist begrenzt, daher habe ich etwas angst vor den Schaltungen mit 4 Dioden pro Motor.
- es sollte schon eine doppelte H-Brücke sein, nimmt ja nicht viel mehr Platz weg, als ne einzelne.
- konkret denke ich, dass es die L6205 ( 6 Kondensatoren und 2 Widerstände müssen mit ran), die L298 (leider viele Dioden...) oder die L293D wird.
- SMD-bauform wäre Klasse (ich habe es nur für die L298 gelesen und für die L293D).

Würde mich über einen Tipp freuen!
Danke euch