- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Das HERD (=HERD of Educational Robotic Devices) Projekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2011
    Beiträge
    5

    Das HERD (=HERD of Educational Robotic Devices) Projekt

    Hallo Mitrobotikbegeisterte,

    mit dem Ziel mehr Schüler für Informatik, Elektrotechnik und speziell Robotik zu
    begeistern, begann ein Freund und ich ein kleines Schwarmrobotikprojekt.
    Da sich die Gelegenheit bot von unserer Uni gefördert zu werden, wurde das Projekt
    tatsächlich fertig (soweit solche Projekte eben jemals diesen Zustand
    erreichen).

    Insgesamt hat sich kein spektakuläres, aber unserer Meinung nach sehr
    brauchbares System ergeben. Besonders die Schüler API entspricht inzwischen dem
    was wir uns zu Beginn vorgestellt haben.

    Angesichts dessen, dass wir am Anfang (also vor 12 Monaten) im Bezug auf die
    Praxis weitgehend elektrotechnische Laien waren und noch nie größere Schaltungen
    und Platinen entworfen, geätzt, gefräst/gebohrt und debugged hatten, sind wir
    mit dem Ergebnis zwar zufrieden,
    ABER jegliche Hinweise/Verbesserungen/Kritik sind herzlich willkommen.
    (Wer an Scripts die mit KiCad, (Linux) CNC (EMC2), Linux CAM (gcam) arbeiten interessiert ist,
    sollte einen Blick in das entsprechende Source Verzeichnis werfen, da der jetzt etablierte Herstellungsprozess
    bzw. die großen Probleme bei diesem noch der Dokumentation harren)

    Hardware, Software und sonstige Dokumentation ist unter
    http://herd-project.org
    zu finden (gerne auch Kommentare zur Gestaltung dieser Seite).

    Noch ein kleines Bild zum vorläufigen Abschluss
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HERD-small.jpg
Hits:	215
Größe:	26,3 KB
ID:	20096

    MfG
    ahb

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Hallo,
    hab mir das mal kurz angeschaut und muss sagen sieht wirklich sehr gut aus. Der Roboter ist gut geplant und die Dokumentation auch sehr gut. Immer weiter so!

    mfg

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2011
    Beiträge
    5

    IR Bootloader (bzw. Kloner)

    Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen ist ein IR Bootloader der den aktuellen Code auf dem sendenden Roboter auf beliebig viele empfangende Roboter programmiert.
    War wegen diverser Kleinigkeiten doch aufwändig (robust und schnell) zu erstellen, wir hatten im Internet leider keine passende Vorlage gefunden, falls jemand also etwas ähnliches plant:
    http://herd-project.org/wiki/Bootloader (bzw. direkt zu http://herd-project.org/browser/src/bootloader/main.c)


    @Wsk8: Lob fehlt zwar oben in der Liste, aber wird natürlich auch gerne angenommen

    MfG
    ahb

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Seid ihr Studenten oder? Und was genau studiert ihr? Informatik? E-Technik?

    mfg

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2011
    Beiträge
    5
    Ja wir studieren beide Informatik mit Mechatronik als Ergaenzungsfach.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2011
    Beiträge
    5
    Anfang dieser Woche hatten wir die Gelegenheit eine Schulklasse für 4 Unterrichtsstunden zu "leihen".
    Hier ein kurzer Bericht des betreuenden Lehrers
    http://www.gsoe.de/gsoe/media/Aktuelles/herd.pdf.

    Zu diesem Anlass haben wir auch eine kurze Einfuehrung als Präsentation erstellt: schulvortrag.pdf

    Soweit dieses Update - jetzt erst Mal kurze Erholpause (die letzten Bugs aus 15 Robotern zu bekommen war doch recht zeitintensiv).
    Sobald erste Erweiterungen fertig gestellt sind folgt wieder ein Update.

Ähnliche Themen

  1. Herd fernsteuern
    Von Gast10 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.09.2010, 14:04
  2. ARM7: Entwicklung eines generischen USB Devices
    Von XploD im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.05.2009, 13:13
  3. [Frage] Analog Devices
    Von Felixx87 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.08.2006, 22:07
  4. Microcontroller von Analog Devices: ADuC 7020
    Von MDM81 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 08:12
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 14:49

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress