- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mini Roboterarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519

    Mini Roboterarm

    Hallo,
    zu dieser Idee bin ich durch folgendes Video gekommen:


    Ich möchte gerne so etwas mit einem AVR und in Alubauweise herstellen.
    Leider fehlen mir die passenden Werkzeuge dafür. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ich diese Idee am einfachsten umsetzen kann?

    Ich Suche noch ein CAD Programm, mitdem ich dann schöne 3D Zeichnungen erstellen kann. Kennt Ihr ein gutes?

    MFG
    Flexxx

  2. #2
    also für die konstruktion kann ich dir SolidWorks empfehlen, ich finde das programm sehr intuitiv und man kann auch sehr komplexe sachen einfach konstruieren. Die ganze konstuktion ist natürlich in 3d und arbeitet mit skizzenebenen. auch inventor funktioniert sehr ähnlich und man kommt ziemlich schnell rein.

    mfg

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ist das nicht die Vorstufe zu diesem Miniarm?



    https://www.roboternetz.de/community...bei-der-Arbeit

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Ja genau.
    Ich möchte aber nur einen Arm bauen. Ich denke, dass es nicht sehr schwer werden wird, oder was sagt ihr dazu?

    mfg

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Wenn dir die Eisstiele nicht gefallen kannst du so einen Arm auch aus Plexiglas rausnagen:



    Leider erkenne ich einen klaren Designfehler: Die Servos werden mit der Bodenplatte voraus in den Arm gefädelt. Wenn man sie mit der Abtriebsseite vorraus einbaut und das andere Armteil unter das Servohorn plaziert verringert sich der Abstand zwischen den Armteilen erheblich und es tritt weniger Kraft quer zum Arm auf.

    Dazu müßte man allerdings ein Loch in das Armteil an der Stelle der Servohornschraube bohren. Der Durchmesser muss groß genug sein um die Nabe des Servohorns reinzustecken. So ein Loch über der Schraube ist generell sinnvoll, denn nur so kann man den geklebten Arm justieren.

    Gruß

    mic
    Geändert von radbruch (28.08.2011 um 10:50 Uhr) Grund: Kommentar zum Video eingefügt
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Wenn dir die Eisstiele nicht gefallen kannst du so einen Arm auch aus Plexiglas rausnagen:
    Stimmt! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ich denke zum bearbeiten dürfte ein Dremel reichen.

    mfg

Ähnliche Themen

  1. Roboterarm mit SPS
    Von Sevi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 17:39
  2. Mini Robotics Mini Robot Kit (9-Servo)
    Von pinsel120866 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2008, 16:01
  3. Roboterarm
    Von rappitmaster im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.08.2008, 18:52
  4. Mini Roboterarm
    Von Xtreme im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 20:38
  5. mini mini Roboter
    Von roro13 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 18:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test