- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: l298 / l297 ansteuerung zu ruckelig

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Naja, nur Stromregelung macht er ja nicht. Er dekodiert ja auch das Clock-Signal in die entsprechende Ansteuerreihenfolge der Brücken/Treiber. Ansonsten sollte es eigendlich gehen wie Du es geschrieben hast. Wenn man Vref entsprechend variiert und das Clock signal je nach Auflösung teilt z.B. das bei 1/4-Schritt nur jedes vierte Clock Signal an die L297 weitergegeben und wärend der anderen nur Vref geändert wird.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2011
    Beiträge
    28
    ok also ich bin grad dabei mir den tiefpassfilter zusammen zu bauen, wie träge sind denn die eingänge für vref bzw was füre eine pwm frequenz wähle ich denn?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    kommt darauf an welche Schrittfrequenz Du erreichen möchtest. Man muss ja die Referenzspannung entsprechend schnell genug ändern können weshalb die PWM Frequenz dann entsprechend hoch genug sein muss.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2011
    Beiträge
    28
    ok also ich bin grad total verwirrt mit den ganzen frequenzen, bzw mit der funtionsweise des tiefpasses, ich habe an den einen teil des potis (1240 ohm) einen kondensator angeschlossen (47uF), und komme dann auf die grenzfrequenz von 2,73 Hz muss ich die pwm frequenz jetzt größer oder kleiner einstellen? und moduliere ich später die werte mit hilfe der pwm frequenz oder der länge der pulsweite?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hm,
    eventuell hilf das hier etwas weiter
    http://www.otocoup.com/DocTech/Stepp..._microstep.pdf
    Besser wäre es wohl die Pulsweite zu ändern bei fester Frequenz.

    Ansonsten habe ich z.B. einen DAC mit SPI (Maxim MAX 549 hat aber ein paar blöde Eigenschaften) verwendet. Reichelt hat ein paar von Microchip die auf den ersten Blick passend aussehen.


    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2011
    Beiträge
    28
    ok also ne sinus kurve bekomm ich mal hin (siehe anhang) wenn auch nicht so sauber, hoffe aber das genügt
    in der angesprochenen application notice is die rede davon, das man zu beginn jedes mal den motor iwie ausrichten soll, ist das wirklich notwendig?
    und wie ist das jetzt genau mit der synchronisation mit dem clock signal, in der anleitung steht immer bei 90° übergängen also bei einer vollwelle 4 mal, bei einer 10 Hz sinuswelle also 40 Hz?
    und wie müssen die 2 sinussignale an den vrefs synchronisiert sein, den "einfachen" schrittmotormodellen aus der anleitung nach denk ich um 90° verschoben, ist das richtig?



    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sinus_10hz.jpg
Hits:	9
Größe:	60,5 KB
ID:	19723
    Geändert von synergy1337 (19.08.2011 um 18:27 Uhr)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Die Phasenverschiebung der Sinussignale sollte 90° sein. Ausrichten ist eigendlich nicht notwendig. Mit den L297 dazwischen müsste man, wenn ich mich nicht versehe, jeweils pro Halbwelle ein Clocksignal aufgeben wenn er auf Vollschritt steht. Werd aber noch mal nachschauen. Ach so, wegen dem Sinus. Du brauchst nur positive Halbwellen. Das Umpolen geschieht über die Vollbrücken.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Hallo!

    Zitat Zitat von synergy1337 Beitrag anzeigen
    ok also bei der hp step werden anscheinend statt dem l297 die l6506 verwendet
    ich habe auch iwo gelesen das alleine mit dem l297 micro stepping nicht möglich sei, da die referenzspannung nicht für beide phasen getrennt regulierbar sei.
    da ich mir jedoch im vorraus ein paar l297 mehr gekauft hatte, frage ich mich ob es nicht möglich ist, einfach 2 stück zusammen zu schalten um so die phase getrennt regulieren zu könnnen auch wenn ich dann jeweils 2 ausgänge verschwende
    Das ist absoluter Blödsinn. Sorry, wenn ich das jetzt so deutlich sage, aber du verschwendest deine Zeit.

    Dann hast du jetzt halt ein paar EUR in den Sand gesetzt. Das passiert beim Basteln schonmal. Vor allem dann, wenn man erst einkauft, und dann überlegt, wie man es macht. Statt wochenlang weiter zu basteln und dann festzustellen, was dir von Anfang an gesagt worden ist (nämlich: das geht nicht), kannst du auch einfach noch ein paar EUR investieren, und geeignete ICs kaufen. Z.B. die A3977/3979 von Allegro, einen Toshiba-Treiber oder was von Trinamic.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hallo Thorsten,
    prinzipell gehen müsste es aber mit zwei L297, wenn man davon ausgehen kann, das sie bei einem Reset den gleichen Ausgangszustand annehmen und man sie entsprechend anbindet. Probiert habe ich es aber noch nicht, weil es mir noch nie in den Sinn gekommen ist es so zu versuchen
    Müsste ich mal ausprobieren ob es möglich ist mit zwei L297 einen Motor anzusteuern. Reicht ja wenn es in Vollschritt klappt.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Hallo Manu!

    Mag sein, dass es geht, aber wozu? Ein L6506 kostet weniger als *ein* L297...

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 20:52
  2. doppelte Schrittmotor Ansteuerung L297 und L298
    Von Lenox im Forum Elektronik
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 14:05
  3. Schrittmotor Ansteuerung L297/L298
    Von berg3 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.12.2006, 21:52
  4. Problem mit der Ansteuerung L298/L297
    Von SMR im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2006, 18:55
  5. Ansteuerung des L298-L297
    Von Spurius im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 11:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad