- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 35 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 343

Thema: .: Vinculum :. - Hexabot

  1. #21
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    256 LED muss ich gar nicht ansteuern, viel weniger. Ich hab in meinem Wall-E Projekt schon mal nach so einem Baustein gesucht und dort einige Vorschläge gesehen. Dort werd ich nochmal nachschauen ob es was passendes gibt.

    Heute hab ich einen weiteren Satz Servos (4 Stk) bestellt es fehlen aber immernoch 6 Stück und ich muss kucken wo ich die günstig bekomme. Es gibt einen Anbieter in HongKong der mir 5 Stück für einen günstigen Preis verkaufen will aber ich schau erst nochmal in D.

    Material werd ich nächste Woche auch bestellen und den Körper fertig zeichnen. Außerdem ist geplant ein paar mehr Bilder online zu stellen damit ihr euch auch ein Bild davon machen könnt wie die Beine jetzt aussehen.

  2. #22
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hat jetzt leider wieder etwas länger gedauert mit den Bildern, dafür jetzt nachgereicht
    Erst mal: Ein fertiges Bein. Wobei ich es vermutlich doch lieber schwarz eingefärbt hätte, dazu aber später mehr
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11040004.jpg
Hits:	206
Größe:	55,2 KB
ID:	20470
    Der Fuss ist aus warmverformten PP Platten die einfach mit einem Heißluftföhn in Form gezogen werden und dann erkalten.

    Natürlich ist das Bein auch beleuchtet:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bunt.gif
Hits:	142
Größe:	51,1 KB
ID:	20469
    Da ich mich nicht für eine Farbe entscheiden konnte hab ich einfach RGB LEDs eingebaut die gibts als 5m Ware für 20€. Allerdings sind die für 12V ausgelegt ich muss die Widerstände noch verändert für 5V.


    Herr Eltner von CNC-Technik Landshut war wieder so nett mir die anderen Teile zu fertigen. Ich kann nur sagen, heute bestellt morgen geliefert und der Preis ist einfach Topp:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11040002.jpg
Hits:	204
Größe:	64,1 KB
ID:	20468
    Das Gelb ist so genial das werde ich nicht überlackieren und damit die Beine dazu passen, werden sie jetzt doch schwarz. Wie ihr seht hab ich jetzt viel Material zuhause liegen, nur die Servos für 4 Beine fehlen noch (und sind im Moment zu teuer). Abgesehen davon wird es jetzt erst mal einige Wochen dauern bis ich das Material soweit verarbeitet habe. Die Teile bestehen übrigens aus Dibond eine Schichtbauweise aus Aluminium, geschäumten PP und nochmal Alumium. Nicht ganz so leicht wie Carbon dafür aber deutlich billiger. Mittlerweile ein Material das ich sehr häufig verarbeite.

    Ich freu mich auf eure Kommentare

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Die Teile sehen echt top aus. Wieviel haben die Teile gekostet (Fräsarbeit)? Der ist relativ groß (ich schätze so ca. 60cm, kommt das hin?).

    Weiter so und viel Erfolg mit dem Projekt.

    MfG Hannes

  4. #24
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hallo 021aet04 die Frästeile haben alles zusammen 80€ gekostet. Sprich für 6 Beine + 1 Protyp also gesamt 7 und den Grundkörper bestehend aus 3 Platten. Die Größe ist 260mm x 500mm also nicht ganz 60cm. Achja versand und Porto für alle Lieferungen war auch mit dabei. Ich finde ein fairer Preis wenn man bedenkt wie schnell und unkompliziert das immer geht.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    ich bin erstaunt wie professionel du sowas immer angehst gefällt mir sehr gut!
    und das gelb ist in der tat spitze!

    gibt es zu dem herren eltner eine website!?

    Gruß, bammel
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    80€ ist sehr günstig, das stimmt allerdings. Das ist auch fürs Hobby noch leistbar.

    MfG Hannes

  7. #27
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Nein leider gibts keine Webseite vom Horst Eltner, der hat aber eine Email printmd[a]t-online.de da kann man sich einfach mal melden. Er kann eigentlich alle Teile fräsen die man ihm als dxf schickt (und 2D sind also keine 3D Teile). Am besten telefoniert man nochmal mit ihm wenn es Probleme gibt, das klappt dann auch sehr zügig. Ich muss gestehen meine Teile wurden wirklich immer innerhalb von 48 Stunden geliefert. Kann ihn nur empfehlen.

  8. #28
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    So gestern hab ich zwei Beine aufgebaut und damit erst mal mein ganzes Material verbastelt (jetzt muss erst wieder Geld aufs Konto bevor ich weitere Zahnriemen und Zahnräder kaufen kann, auch fehlen mir noch 6 Servos, wobei ich noch am überlegen bin ob ich nicht doch besser spare und digitale Servos für die Schulter verwende. Das dürfte deutlich genauer und präziser sein. Allerdings kosten solche Servos auch gleich mal pro Stück 50€ womit ich nochmal 300€ nur für Servos ausgeben würde. Für die Schultergelenke hab ich jetzt meine billigsten, alten Conrad-Servos genommen. Die werden nicht lange halten fürchte ich, aber die liegen eh nur rum und werden nie gebraucht. Die Federelemente machen mir auch noch ein bischen zu schaffen, da ich nicht weis wie ich die Federkraft einstellen muss (abgesehen davon, dass sie schwierig einzustellen ist).

  9. #29
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    So am Wochenende hab ich nochmal 4 Füße aufgebaut und jetzt fehlt nur noch das Material (Servos und Zahnriemen) für die Oberschenke um alles fertig zu machen. Außerdem hab ich mir nochmal Gedanken um die Beleuchtung gemacht und frag mich jetzt wie ich 9V zu 12V bekomme um die LEDs anzutreiben. Mein Versuch die Widerstände auzutauschen scheitert an der Reihen-Parallelschaltung der LEDs. Es ist dann einfach nicht mehr hell genug. Wenigstens hab ich jetzt schon die Propeller Chips und kann mit der Programmierung schon mal ein bischen herumspielen. Bilder schick ich euch sobald ich dazu komme, welche her zu stellen.

  10. #30
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Am Wochenende hab ich ein Bein nochmal modifiziert bezüglich der Federkräfte im Inneren. Außerdem hab ich Federn angebracht die den Schulterservo entlassten. Ich hoffe, dass der Roboter damit sein Gewicht besser halten kann. Leider konnte ich die notwendigen Federkräfte für das System noch nicht experimentell bestimmen. Natürlich könnte ich sie auch berechnen, da die Federn aber aus der Schrottkiste sind hab ich keine Werte dazu und müsste die Spezifikationen auch noch bestimmen.

    Das Projekt ist jetzt auch auf meiner Webseite zu finden (siehe Signatur). Als nächstes werden Verteilerkonoten entwickelt um die Kabel aus den Beinen sinnvoll zusammen zu fassen und an die Kontroller weiter zu leiten. Entweder auf Lochraster Platinen oder ich finde jemand der mir günstig 6 einfach einseitige Platinen fertigt.

    Außerdem überleg ich noch wie ich aus einer 9V Batterie eine Spannung von 12V erzeugen kann.

Seite 3 von 35 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. CFK Hexabot
    Von MichaF im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 22:03
  2. atmega und Vinculum
    Von elcomportal im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 22:47
  3. hexabot
    Von patrickgera im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 22:09
  4. LVProg - Linux Vinculum (USB Hostcontroller) Programmer
    Von Surveyor im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2007, 03:08
  5. Hexabot
    Von Derboss im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests