- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: CRC von Dallas 1 Wire?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von der aller dümmste Anfänge Beitrag anzeigen
    naja funktionieren nicht heist, dass er meines erachtens Fehler detektiert wo keine sind zumindestens nicht auf dem 1. und 2. Byte.
    Hä? Du kannst mit dem CRC nur feststellen, ob der gesamte Block korrekt ist. Weder kannst du dir einzelne Bytes "rauspicken" und testen, noch kann man damit lokalisieren, in welchem Byte der Fehler sitzt.
    MfG
    Stefan

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    203
    Nein, ich lasse alle 9 Byte überprüfen also die 8 Byte nutzdaten + CRC-Byte, ich meine nur dass ich bisher nur die ersten 2 Byte, also die Temperatur Daten, händisch auf plausibilität Geprüft habe, also so dass keine Großen sprünge da sind etc. Also schon immer alle 9 Byte von CRC überprüfen anders gehts ja net. (klar geworden was ich meine?)
    MfG

    der aller dümmste Anfänger

    bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
    Danke

    http://www.openmoko.org/

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von der aller dümmste Anfänge Beitrag anzeigen
    (klar geworden was ich meine?)
    Ja.
    Nur was soll ich jetzt mit dem "funktioniert nicht" anfangen? Wenn du weitere Hilfe willst, musst du schon mit konkreten Details rüberkommen. Angefangen mit der Info, um was für ein Bauteil es sich handelt, und ein konkretes Beispiel der ausgelesenen Daten wäre auch nicht schlecht.
    MfG
    Stefan

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    203
    ok, ich hab den DS 18(s)20 von Dallas 2 Stück, Die Daten handelt sich um die Daten die ich lese sind folgende (aus dem datenblatt kopiert)
    Code:
    SCRATCHPAD
    (POWER-UP STATE)
    Byte 0 Temperature LSB (AAh)(85°C)
    Byte 1 Temperature MSB (00h)
    Byte 2 TH Register or User Byte 1*
    Byte 3 TL Register or User Byte 2*
    Byte 4 Reserved (FFh)
    Byte 5 Reserved (FFh)
    Byte 6 COUNT REMAIN (0Ch)
    Byte 7 COUNT PER °C (10h)
    Byte 8 CRC*
    Die jage ich durch deine funktion blos das ich die konstante von 0x8C zu 0x99 Geändert habe, weil sie sonst immer(!!) einen Fehler erkannte (funktioniert nicht) -> das war meine Nachfrage.
    Aber danke für deine Geduld
    MfG

    der aller dümmste Anfänger

    bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
    Danke

    http://www.openmoko.org/

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von der aller dümmste Anfänge Beitrag anzeigen
    Die jage ich durch deine funktion blos das ich die konstante von 0x8C zu 0x99 Geändert habe, weil sie sonst immer(!!) einen Fehler erkannte (funktioniert nicht) -> das war meine Nachfrage.
    0x99 ist definitiv falsch.
    Aber nochmal: wie soll ich den Fehler irgendwie nachvollziehen können, wenn du mir kein konkretes Beispiel ausgelesener Daten lieferst?
    MfG
    Stefan

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    203
    Also hier ein dump von den Daten:
    Code:
    0x32 0x00 0x4b 0x46 0xff 0xff 0x0e 0x10 0xfa
    Also so ungefähr 25 °C
    Geändert von der aller dümmste Anfänge (24.05.2011 um 17:38 Uhr) Grund: Sicherere Daten da nur von einem Sensor
    MfG

    der aller dümmste Anfänger

    bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
    Danke

    http://www.openmoko.org/

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von der aller dümmste Anfänge Beitrag anzeigen
    Also hier ein dump von den Daten:
    Wenn ich die durch meinen Code (also mit 0x8c) jage, kommt ein "korrekt" heraus.
    Wie prüfst du denn überhaupt, ob "korrekt" oder "falsch"?
    MfG
    Stefan

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    203
    Ich prüfe: wenn rückgabe wert =0 dann Korrekt wenn nicht dann flasch (ähm ich guck mal schnell ob ich das ! gesetzt habe) Nein habe ich nicht verdammt, es tut mir echt leid, das hätte/muss mir früher auffallen. Danke trotzdem jetzt blick ich auch das CRC, super danke!!

    Also nochmal super danke, für deine Zeit!!!
    Geändert von der aller dümmste Anfänge (24.05.2011 um 18:47 Uhr) Grund: mehr danke wegen meiner nachlässigkeit
    MfG

    der aller dümmste Anfänger

    bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
    Danke

    http://www.openmoko.org/

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. DALLAS Sensor
    Von H.Brill im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 07:09
  2. 2-wire 3-wire protokoll. Hilfe!
    Von schlaflos im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 13:53
  3. 1-Draht Bus von Dallas mit 3 Temp Sensoren DS1820 ???
    Von Claus Mehrholz im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.10.2005, 15:46
  4. Dallas ds2401
    Von d.zimmermann im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2005, 19:13
  5. Dallas DS 18S20 Temperatur Sensor an C-Control?
    Von saschakp im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.08.2004, 13:47

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad