- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Frage zum NDS3-Distanzsensor des Nibo2

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    9

    Frage zum NDS3-Distanzsensor des Nibo2

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi!

    Heute ist endlich der ganze restliche Kram für meinen Nibo2 gekommen.
    Jetzt bin ich grade dabei den NDS3 anzusteuern - und muss feststellen, dass gar nichts läuft.

    Bzw. die Kalibrierung mittels der fertigen .hex Files habe ich hinbekommen ABER: Jetzt wollte ich selbst auf den Sensor zugreifen, und nichts funktioniert.

    Nach dem Einschalten des Nibo2 fährt der Sensor komplett zurück, dann langsam in die andere Richtung - und dann passiert gar nichts mehr.

    Ich rufe in meinem Programm folgendes auf:

    1. nds3_init();
    2. (Pseudocode) Warte solange, bis "nds3_get_busy == 0" wird und mache dann weiter.

    So hab ich mir das jedenfalls gedacht. Erstmal initialisieren lassen und dann weiterarbeiten.
    Nur scheint es vollkommen egal zu sein, ob ich Punkt 2 drin ahbe oder nicht, es geht nicht weiter.

    Man muss doch nicht etwa die Kommandos für den NDS3 direkt in den Tiny88 programmieren oder?

    MfG

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    9
    Ok, sorry für die doofe Frage.
    Ich habe soeben den Ordner "Examples2" ind der nibolib entdeckt....................

    Da werde ich mich jetzt mal durcharbeiten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von elektrolutz
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    Werl
    Alter
    66
    Beiträge
    139
    Hallo RoboFreak++,

    benutze die NibiLib 2.10.
    Hinweis: Die Beispiele in *.msi und *.zip sind unterschiedlich, es lohnt beide zu betrachten!
    Siehe auch: www.roboter.cc
    Gruß aus Werl
    elektrolutz

    Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Gütersloh
    Beiträge
    46
    Man muss doch nicht etwa die Kommandos für den NDS3 direkt in den Tiny88 programmieren oder?
    Doch muss man.

    Gruß,
    sourcecode

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von elektrolutz
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    Werl
    Alter
    66
    Beiträge
    139
    Hallo sourcecode,

    man kann, aber man muss nicht.

    Grundsätzlich bietet die NiboLib Befehle zum Ansteuern des Servos und Auswerten des Sensors.
    Entsprechende Beispielprogramme findet man nur in der "zip-Version" der NiboLib 2.10 (nds3_calib, nds3_display und nds3_test) als offenen Quellcode.
    ACHTUNG: Diese Dateien sind ausschliesslich für den ATmega128 geschrieben!!!

    Die aktuelle Firmware zum NDS3 findet man nur in der "installierten" NiboLib 2.10 (nds3) als offenen Quellcode.
    Wenn man unbenutzte Bereiche des ATiny84 nutzen möchte, oder vorhandenes anpassen/verbessern möchte, dann kann man hier selbst eingreifen.
    ACHTUNG: Diese Dateien sind ausschliesslich für den ATiny84 geschrieben!!!
    Gruß aus Werl
    elektrolutz

    Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Gütersloh
    Beiträge
    46
    Hallo elektrolutz,

    tut mir leid und Danke. Das man kann und nicht muss wusste ich auch nicht.
    Ich hatte damit Anfangs auch etwas Schwierigkeiten. Nachdem ich den ATiny88 dann
    programmiert hatte, funktionierte es zu meiner Zufriedenheit, deshalb bin ich davon
    ausgegangen, daß es ein "muss" ist.

    Gruss,
    sourcecode

Ähnliche Themen

  1. NDS3 und Nibo 2
    Von Achim S. im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 16:34
  2. Nibo2 RC5
    Von El Achimo im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 13.10.2010, 21:36
  3. Distanzsensor 3-10 cm
    Von dc_1234 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.09.2009, 16:54
  4. Frage zu Distanzsensor GP2Y0A02YK von Conrad!
    Von doolitle15 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2006, 11:46
  5. Distanzsensor
    Von naro77 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 14:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test