- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Was passiert mit einer defekten 1N4148 Diode?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    361

    Was passiert mit einer defekten 1N4148 Diode?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Was passiert mit einer 1N4148 Diode wenn diese einem zu hohen Strom ausgesetz wurde?
    Sperrt diese dann nicht mehr? (leitend in beide Richtungen)

    Wird sie hochohmig?

    Oder ist sie dann komplett tot? (es kann in keine Richtung mehr Spannung fliessen)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Das hängt vom Zufall ab. Sie kann hochohmig (aufgetrennt) werden, oder intern Zusammen schmelzen und einen Kurzschluss erzeugen. Bei sehr hohen Überstrom kann sie auch BANG "Verdunsten".

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077

    Re: Was passiert mit einer defekten 1N4148 Diode?

    Hallo!

    Zitat Zitat von Accenter
    Oder ist sie dann komplett tot?
    Das ist sie in jedem Fall, wie oben von Richard ausführlich beschrieben und soll richtig entsorgt werden.

    Ubrigens, es flesst Strom, keine Spannung.

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Richard
    Das hängt vom Zufall ab.
    Neben der Exemplarstreuung dürfte der Grad der Überlastung ausschlaggebend sein.

    Bei krasser Überlastung (hoher Überstrom, Sperrschichtdurchbruch) wird sie eher nichtleitend werden, weil das schwächste Glied des inneren Strompfades wie eine Schmelzsicherung reagiert.
    Bei langfristiger moderater Überlastung und damit Überhitzung wird der Tod eher durch Nach-/Durchlegieren des Siliziumchips eintreten, was zu ungerichteter guter Leitfähigkeit führt.

    Allerdings gibt es spezielle Bauelemente, sog. Suppressordioden. Das sind eine Art Zenerdioden mir schärferer Kennlinie; sie sind so ausgelegt, daß sie in weiten Grenzen beim Überlastungstod als schützender Kurzschlußbügel enden.

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Es gibt übrigns kaum ein Bauelement, dass sich preislich besser für eine Reihen-Untersuchung eignet.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Manf
    Es gibt übrigns kaum ein Bauelement, dass sich preislich besser für eine Reihen-Untersuchung eignet ...
    Jedenfalls sicher billiger, als ein von mir durchgeführter Versuch (dessen Versuchsziel allerdings ein IR-Leuchten war) mit einer SFH415 Leuchtdiode
    Zitat Zitat von Richard
    ... Bei sehr hohen Überstrom kann sie auch BANG "Verdunsten" ...
    wobei aber nicht die Kalotte verdunstete - leider - die schoss einfach in den Raum hinein. Nach drei Schüssen hatte ich dann die Schaltung untersucht . . . . . und mir Freuden festgestellt, dass meine Augen noch heil waren.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Es ist doch egal, ob eine IR LED heil ist, weil man sowieso nicht sieht ob sie leuchtet ...

    Ich hatte höchstens geschafft eine 1N4148 Diode auf zwei zu teilen. Wachrscheinlich war meine Energiequelle zu schwach um sie zu "Verdunsten" ...

    MfG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress