- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: fehler beim flashen?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    42

    fehler beim flashen?

    Anzeige

    Powerstation Test
    hi

    ich habe ein ziemlich komisches problem mit dem board:
    wenn ich das netzteil allein anschließe läuft das programm dass ich zuletzt aufgespielt hatte
    wenn ich aber nun den ISP stecker reinsteck löscht sich das lc display wieder (ich vermute er steckt in einer reset schleife fest?).
    wenn ich zuerst das ISP kabel anschließe passiert nix nur das lcd backlight geht an wenn ich das netzteil anschließe wird es nur heller

    im vorraus danke für eure hilfe

    tobi

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.05.2010
    Beiträge
    88
    jeder Programmer kann das anders handhaben.
    "normalerweise" sind die ISP leitungen im inaktiven zustand tri-state und stören somit nicht.
    hier aber scheint es so zu sein das die reset leitung vom Programmer auf low gehalten wird und so das programm gar nicht erst anlaufen kann bzw. aufhört zu arbeiten sobald der ISP stecker angeschlossen wird.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    42
    und das kann ich wie ändern?
    (sry aber ich bin noch neuling^^)

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    42
    also ich hab jetzt mal mit einem ziemlich chaotischen kabelgewirr alle verbindungen bis auf das reset kabel verbunden(das war übrigens wirklich die ganze zeit auf gnd gezogen) und nun startet das programm \/ aber mein pc erkennt den Programmer immer noch nicht
    aber das liegt warscheinlich daran dass bestimmt nicht umsonst eine reset funktion eingebaut ist ^^
    gibt es also auch eine andere alternative als neuen Programmer kaufen?


    tobi

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.05.2010
    Beiträge
    88
    aber das liegt warscheinlich daran dass bestimmt nicht umsonst eine reset funktion eingebaut ist
    ohne die reset leitung kann der Programmer nun den chip nicht mehr in den programmier/reset -modus versetzen.

    gibt es also auch eine andere alternative als neuen Programmer kaufen?
    das kommt darauf an was für einen Programmer du hast und wie dieser aufgebaut ist.
    ist z.b. in dem Programmer ein mikrocontroller eingebaut den man mit neuer software flashen kann, ist es möglich die software umzuschreiben.
    ist es ein Programmer ohne µc der z.b. mit bitbanging arbeitet kann man einen treiberbaustein wie den 74hc125 einbauen der im inaktiven Programmer zustand die leitung tri-state setzt.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    42
    http://cgi.ebay.de/USB-ISP-Programme...item1c1245d13e
    also ich denke es ist ein controller drin zumindest seh ich einen externen oszillator.
    wie kann ich denn den chip neu flashen und/oder warum funktioniert der vom einen tag auf den anderen nichtmehr?

    tobi

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.05.2010
    Beiträge
    88
    glaube ich habe dein problem an anfang falsch verstanden.
    dein Programmer funktioniert gar nicht mehr oder nur wenn du netzteil / ISP in bestimmter reihenfolge anschießt?

    wenn ich zuerst das ISP kabel anschließe passiert nix nur das lcd backlight geht an wenn ich das netzteil anschließe wird es nur heller
    nicht gut!
    dein Programmer versogt entweder deine schaltung oder deine schaltung den Programmer aber nicht beide zusammen!
    wenn nun beide quellen eine unterschiedliche spannung haben ist das ein kurzschluss.
    je nachdem ob im ISP Programmer serienwiderstände in die leitungen eingebaut sind und so den kurzschluss verhindern oder auch nicht und der chip im Programmer nun defekt ist.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    42
    also dass der chip deswegen defekt ist denke ich nicht, da es schon früher so geklappt hat:
    Programmer versorgt mein RNControl mit strom von der USB buchse
    um das display heller zu machen schließe ich zusätzlich noch ein netzteil an.
    defekt ist dre chip nicht es leuchten nach wie vor die versch. lämpchen am Programmer !?

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.05.2010
    Beiträge
    88
    um das display heller zu machen schließe ich zusätzlich noch ein netzteil an.
    falsche vorgehensweise!
    stell deinen Programmer so ein das er deine schaltung NICHT versorgt und verwende NUR das netzteil.

    defekt ist dre chip nicht es leuchten nach wie vor die versch. lämpchen am Programmer !?
    defekt heißt in diesem falle nicht ganz kaputt sondern es kann z.b. nur ein einziger pin des programmers ausgefallen sein usw..

    der atmega in dem Programmer hat von haus aus "schutz dioden" eingebaut die in z.b. deinem fall mit zwei unterschiedlichen spannungen leiten und somit den chip schützt.
    nur können diese dioden nicht viel stom aushalten und wenn keine serienwiderstände in den leitungen sind kann da als worst case so viel strom fließen wie das netzteil hergibt.
    das mag schon zig male gut gehen aber irgentwann wird irgentwas seinen geist aufgeben.
    und nachdem so ein "moderner" Programmer sicherlich den reset pin nicht dauerhaft auf low lässt sondern ihn bei inaktivität tri-state schaltet, ist mit großer wahrscheinlichkeit dieser pin im eimer.

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    42
    also kauf ich mir wohl einen neuen
    trotzdem vielen dank

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test