- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Parallele Einspeisungen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    126
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Marco,

    ich habe mal ein bischen rumgesucht und diese Seite mit Informationen über das Modellbahn-DCC gefunden. Von den Spannungswechseln betrachtet funktioniert DCC wie das Motorola-Format. Nur die Definition von logisch 0 und logisch 1 ist anders. carDCC wird demnach so ähnlich funktionieren.
    Schau Dir mal den Link an:
    http://www.lokodex.de/mo/m_digital_dccprot01.htm

    Dürfte sehr interssant sein, denke ich.

    Viele Grüße
    Michael

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Chevy
    Registriert seit
    07.12.2004
    Ort
    Biblis
    Alter
    56
    Beiträge
    33
    Hallo Michael,

    Zitat Zitat von schmic20
    Dürfte sehr interssant sein, denke ich.
    Viele Grüße
    Michael
    Da hast Du recht

    Vielen Dank für den Link, jetzt weis ich wenigstens wie DCC funktioniert. Und wie Jöerg es schon erwähnt hat, basiert das digitale Carsystem darauf.

    i Love the Internet

    Gruß Marco

  3. #23
    Hallo Marco,

    auf folgender Seite findest du alle Informationen und Beschreibungen zum Datenprotokoll von pro-x ordentlich dokumentiert:

    http://www.freeslotter.de/thread.php...tuser=0&page=5

    Und noch viele andere nützliche Infos

    Gruss
    Mario

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Der Unterschied der Digital-Systeme liegt wesentlich im Daten-Format. Die Übertragung selbst ist ähnlich der seriellen RS232 Schnittstelle, mit positivem und negativem Pegel. Auch hier gibt es Unterschiede im Format: 7 oder 8 Bits, mit oder ohne Parity, 1 oder 1,5 StopBits, ... Dann gibt es unterschiedliche Übertragungsraten (Baudrate). Die Pegel sind unterschiedlich: RS232 ~ 12 V, V24 ~ 24 V, TTY ~ 2 mA.
    Digitale Modellbahnen haben ebenfalls Unterschiede im Format: binär, trinär, binär und trinär gemischt (Märklin-Motorola) Anzahl der Bits oder Bytes, ... Auch Unterschiede in der "Baudrate" und im Spannungs-Pegel.
    Es können Endstufen / Booster parallel geschaltet werden, wenn sie die gleiche digitale Information erhalten, also nur von einer Zentrale versorgt werden. 2 Zentralen, die unterschiedliche Daten senden, können aus den vielen genannten Gründen nicht parallel geschaltet werden.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress