- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Wieviel Strom verträgt der RN-Control 1.4 Mega32 am Port C?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Baltmannsweiler
    Alter
    49
    Beiträge
    6

    Wieviel Strom verträgt der RN-Control 1.4 Mega32 am Port C?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo zusammen

    Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen.

    Ich würde gerne einen Servo an mein Bord anschliesen. Die benötigten 5V möchte ich vom Port C Pin 9 und 10 abgreifen. Nun müsste ich allerdings wissen wie stark ich diesen Port belasten darf. 0,5A , 1A ? Ich weiß es einfach nicht.

    Wäre dankbar für jeden Tip.


    Besten Dank im voraus und einen schönen Wochenstart

    Gruß
    M.Huhnke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653

    Re: Wieviel Strom verträgt der RN-Control 1.4 Mega32 am Port

    Zitat Zitat von M.Huhnke
    ... wie stark ich diesen Port belasten darf. 0,5A , 1A ? ...
    Das steht im Datenblatt - lies dort nach. Der Wert gilt für viele Atmel-Controller:

    Zitat Zitat von At[size=1
    [/size]mel im doc 8155A–AVR–06/08]DC Current per I/O Pin ............................................... 40.0 mA
    DC Current VCC and GND Pins......................... 200.0 mA and
    Übrigens: Controller ohne zugehörigem Datenblatt einzusetzen, gehört zu den letzten Abenteuern unserer Tage.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Baltmannsweiler
    Alter
    49
    Beiträge
    6
    Danke für die Antwort. Ich hab mir das Datenblatt mal angetan und bin auch fündig geworden. auch wenn ich viel lieber gehört hätte, dass ich ganz beruhigt 2A ziehen dürfte .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von M.Huhnke
    ... Ich hab mir das Datenblatt mal angetan und bin auch fündig geworden ...
    Hihihihi - was, glaubst Du, hatte ich gedacht, als ich das erste Datenblatt mit rund 300 Seiten (war ein tiny13) in der Hand hielt? Zum Glück sind die alle ähnlich aufgebaut - und wenn man mal die ersten drei, vier mehrmals in die Hand nehmen musste, um sleep zu bedienen oder eine PWM auszulegen, dann weiß man schon ungefähr, wo die einzelnen Themen zu finden sind. Das wird Dich jetzt sicher nicht trösten, vor allem nicht im Nachhinein. Da muss mann eben durch.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test