- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: !!!M32 stürzt mit Servo ab!!!

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    max. 1.5A (kurzzeitig! Dauerhaft nur mit zusätzlicher Kühlung)
    2 normale Servos sind kein Problem, bei 3 oder 4 kommt es auf die Belastung an.

    Bei vielen Servos immer möglichst nur einen oder 2 Servos gleichzeitig bewegen lassen (sequentiell hintereinander).

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    188
    Wenn man die zusätzliche Spannungsversorgung nicht haben will (wegen Gewicht, Platz oder ähnlichen), kann man ja an ein Eck der Base noch einen Spannungsregler montieren.

    ... dann wäre man ja immerhin schon bei max. 1,5A (ohne Kühlung, etc.)

  3. #13
    Hallo,
    habe jetzt die Teile bestellt und werde sie gleich anbauen, wenn sie angekommen sind! Dann werden die Servos hoffentlich funktionieren.

    [highlight=red:e5f25cbc61]Vielen Dank! =D>[/highlight:e5f25cbc61]


    Grüße an Alle
    Adleo

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.12.2009
    Beiträge
    34
    Um mal etwas in den Raum zu schmeißen:

    LiPo - Akkus !

    haben zwar eine geringere Kapazität, allerdings haben sie einen viel geringeren Innenwiderstand, und die Spannung sollte dabei nicht (so stark) zusammenbrechen.

    Gerade für Antriebe die kurzzeitig hohe Ströme ziehen sollten diese doch perfekt sein (außer der Preis). Gerade wenn vielleicht mal mehrere Servos im selben Moment einschalten macht das bei LiPo akkus keine Probleme.

    Zwar nicht unbedingt als Hauptakku, aber als Zweit-versorgung für solche Geräte allemal geeignet.

    MFG

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    188
    Es gibt durchaus auch leistungsstarke LIPOs.

    Im Modellbau sind diese mittlerweile fast schon üblich ... bei Slowflyer, 4D Kunstflieger, etc. sind diese garnicht weg zu denken.

    haben zwar eine geringe Kapazität ...
    Das kann ich überhaupt nicht bestätigen, mein Flugakku für die Extra 300 hat 1200mAh und das ist eigentlich ein relativ kleiner Akku.

    2000-3000mAh sind eigentlich kein Problem ... ab 2500mAh wird es allerdings teuer (wobei es noch auf die Zellenanzahl ankommt).

    Den RP6 zw. die Servos mit LIPOs zu versorgen wird schwierig, denn die Zellen haben eine Spannung von 3,8V (geladen bis zu 4,2V).
    D.h. 1 Zelle ist zu wenig und 2 Zellen sind zu viel ... dann wären wir wieder beim Spannungregler.

    Das Gewicht der LIPOs ist aber im Vergleich zu den NIMH Zellen ein Traum.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress