- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Hilfe gesucht: Lcd mit atmega 88

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Waldichecker!

    Es obliegt Dir Dich mit Deinen Programmen und mit Deiner
    Hardware zu beschäftigen. Also: Informationen sammeln, verstehen lernen,
    und probieren, probieren, probieren,...

    Wenn Du wirklich B6 u. B7 für Dein Lcd verwendest hast, kann auch
    genausogut sein, daß Du Dir Dein Controllerboard geschossen hast.

    Ist mir auch mal passiert.(nicht mit einem LCD)

    MfG
    Rone

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.09.2009
    Beiträge
    182
    Mein Mega 88 ist jetzt kaput macht es unterschiede, wenn ich Mega 8 nehme? Ich glaube nein. Ich hab das LCD statt an Portb.6+7 An Portd.6+7 angesclossen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.09.2009
    Beiträge
    182
    Hab die Hardware und Software erneuert. Ich nehme Jetzt einen Atmega 8 hab nen 16 Mhz Quarz an Xtal.
    Hier mein neuer Code:
    Code:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 1000000
    
    $hwstack = 32
    $swstack = 10
    $framesize = 10
    
    Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.1 , Db5 = Portc.2 , Db6 = Portd.6 , Db7 = Portd.7 , E = Portc.0 , Rs = Portb.2
    Config Lcd = 16 * 2
    
    Config Lcdbus = 4
    Waitms 50
    Initlcd
    Cls
    Locate 1 , 1
    Lcd " hallo"
    
    End
    Doch trotzallem klappt es immer noch nicht

    Ich habe in den Fuses "Int Rc Osc 1mhz" abgehakt

    Brauche Hilfe!!!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.09.2009
    Beiträge
    170
    Poste mal Deine Schaltung, irgendwo müssen wir mal anfangen und ich vermute einen Hardwarefehler bei Dir!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.09.2009
    Beiträge
    182
    Hier hab ich den Schaltplan:

    ftp://Waldichecker:Kondensator@ftp.m...n012.jpg<br />
    Natürlich ist der µC mehr beschaltet. Das Quarz ist 16 Mhz.

    Ich habe keine Ahnung, was Falsch sein könnte.

    Entschuldigung mein Scanner macht alles so groß

    Brauche Hilfe!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Waldichecker
    Hier hab ich den Schaltplan ...
    Forum Regeln
    ...
    11. Bitte keine Bilder posten die breiter als 580 Pixel sind.
    Dadurch verschiebt sich die Forumstruktur und ein Thread wird schlecht lesbar...
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.09.2009
    Beiträge
    182
    Oder kann mir einer eine Anleitung Posten, wie er es macht???

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    "Ich nehme Jetzt einen Atmega 8 hab nen 16 Mhz Quarz an Xtal."

    und

    "$crystal = 1000000"

    passt nicht ganz zusammen.

    "Ich habe in den Fuses "Int Rc Osc 1mhz" abgehakt"

    Heisst das jetzt Haken hin oder Haken weg? Wenn der ext. Quarz verwendet werden soll, muss auch ext. Crystal gewählt sein, sonst ist der Quarz nur Deko.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Zitat Zitat von Waldichecker
    Hallo,
    @TomEdl:
    Die Pins db0 - db3 liegen über nen wiederstand (10k) auf Masse.
    Welche Gründe haben dich dazu bewegt, sie über 10k an Masse zu legen?

    Grüße
    Thomas

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Jaecko - sorry dass ich da reinmaule.
    Zitat Zitat von Waldichecker
    ... 16 Mhz Quarz an Xtal.
    ...
    $crystal = 1000000
    ...
    Fuses "Int Rc Osc 1mhz" abgehakt
    Bei der sehr dürftigen Vorstellung muss man misstrauisch sein, dass mit XTAL nur ein Kontakt gemeint ist. Daher meine Ergänzung:
    1) Tutorial(s) lesen
    2) Dokumentation lesen
    3) WENN ein Quarz verwendet wird, dann an XTAL1 und XTAL2 anschließen
    4) WENN ein 16 MHz Quarz verwendet wird, dann Fuses auf "Ext. Crystal... High Frequ..." einstellen

    @Waldichecker: zur Bildbearbeitung das schon oben Gesagte: lies die Dokumentation/das Handbuch durch. Dort stehts.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad