- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Homecockpit; Anschluss an den Computer

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.11.2009
    Beiträge
    20
    Anzeige

    Powerstation Test
    Tolles Forum wenn Anfänger so nette Antworten bekommen.
    Das meinte ich nicht, kann man die Zwei Kontakte der Stecker in irgentein Loch löten???

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    darum auch das [sarkasmus] tag

    ja du kannst die die drähte die zu deine Schalter gehen in ein beliebiges loch auf dem breadboard löten. und von einem benachbarten loch wo du den draht eingelötet noch ne drahtbrücke zu einem der anschlüsse an rand des breadboards beim controller löten und auf der unterseite zusammenlöten
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Da solltest Di Dir auf alle Fälle das Datenblatt anschauen! Du kannst warscheinlich alle Schalter mit einem Drat (GND=Minus) durchverbinden
    dann die Andere Seite vom schalter jeweil 1 Drat zu einem Eingang.
    Offener schalter = Eingang hat intern 5 Volt, geschlossener Schalter
    Eingang hat null Volt. Du Brauchst also nicht von jedem Schalter 2 Dräte
    ziehen.

    Gruß Richard

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.11.2009
    Beiträge
    20
    Dass heißt ich soll die einen Kontakte von den schaltern alle miteinander verbindenn und dann nur den anfang dieses verbindungsklabel und das ende in ein loch, und dann noch von jedem einzelnen schalter eins in ein loch

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von philippdorn
    Dass heißt ich soll die einen Kontakte von den schaltern alle miteinander verbindenn und dann nur den anfang dieses verbindungsklabel und das ende in ein loch, und dann noch von jedem einzelnen schalter eins in ein loch
    Fast. Eine Seite wir "Durchverbunden" von Schalter zu schlter zur
    Steuerung, Die Andere Seite der Schalter muß einzeld gezogen werden.
    Das Board hat keie Schalteranschlüsse für 2 Kontackte! Die einzelnen
    Eingänge werden von den Schaltern nur auf GND gezogen.
    Ich mal mal ne einfache Schaltung. Die Widerstände (können) müßen
    aber nicht nötig sein. Das sollte im Datenblatt zu finden sein.


    Gruß Richard
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.11.2009
    Beiträge
    20
    ACHSOOOOOO,
    OK und danke vielmals, jetzt habe ich das verstanden, ich habe nicht ganz gerafft was GND und + soll, aber das ist nur der strom und die signale werden dann auf die eine seite der schalter angelötet und kommen dann an die platine und die andere seite der schalter werden alle miteinander verbundn.

    Danke und LG,
    Philipp

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.11.2009
    Beiträge
    20
    Jetzt wo ich wider etwas Zeit gefunden habe, wollte ich noch etwas fragen.
    Da selbst die kleinen I/O warrior sehr teuer sind, wollte ich fragen ob es die auch als Kit gibt, also alle Teile einzeln, und ich löte sie selbst auf eine auch dabei gewesene Platine. Warum ich das in so nem Foruzm jetzt erklärt habe weis ich auch nicht^^

    LG,
    Philipp

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.01.2004
    Beiträge
    317
    Hallo,

    es gibt da auch ein Kit zum selber zusammen löten. Ist aber auch nicht ganz billig, kostet ca. 55Euro.
    Schau mal bei www.segor.de
    mfG Henry

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.11.2009
    Beiträge
    20
    Teuer als das O/I 24^^

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von MiniMax
    Registriert seit
    26.07.2007
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    241
    Hallo Philipp,
    ich hatte auch mal vor mir ein Homecockpit zu Bauen. Mit den Schalter würde ich das so lösen: Man nehme eine alte Tatatur, baue den Controller aus und e wola man hat eine Tastatur nur mit Kippschaltern. Einfach mal die Ersten acht (untere Folie) mit den Konatakten der nächsten achtzehn(obere Folie) brücken und über ein PC Programm lesen. Die Kombinationen Merken. Nun z.B. in FSX die Funktionen den Schaltern zu Ordnen. Der FSX denkt ja es sein ne Tastatur.
    Ich hoffe ich konnte dier Helfen und es ist auch am Preiswertesten!?
    Gruß
    MiniMax

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests